SchwerpunktDas Gesundheitswesen der Schweiz droht selbst zum Pflegefall zu werdenDie Bevölkerung der Schweiz altert, die Zahl komplexer Krankheitsfälle steigt. Das ist fürs hochstehende Schweizer Gesundheitswesen eine enorme…WeiterlesenUnsere HighlightsBernard Rappaz sieht sich als Winkelried des CannabisGesellschaftDie Grenzen in weiter Ferne. Oder doch nicht?ReportageFilippo Lombardi folgt auf Remo GysinSwissCommunity
Ungesundes Schweizer GesundheitswesenEditorialDie Zahl ist gross, vor allem aber völlig abstrakt: 82 000 000 000 Franken. So viel kostet das Schweizer Gesundheitswesen pro Jahr. Ist das viel? Ist…LeserbriefeBriefkastenWetterextreme im Zeichen des KlimawandelsWissenHistorische TränenGesehenAlfred A. Häsler | «Den inneren Gleichklang hörbar machen»LiteraturserieUnabhängigkeit der Justiz auf dem PrüfstandPolitikPapizeit!Schweizer ZahlenVon der Studentin zur HandwerkerinSwissCommunityWas tun mit alten Banknoten?SwissCommunitySwissinfo | Filippo Lombardi, wohin steuern Sie die ASO?Das ist der neue AuslandschweizerratSwissCommunityDie Stimme der Jugend der Fünften SchweizSwissCommunityEngagierte Diskussionen und praktische Weiterbildung prägten den allerersten Kongress der jungen Auslandschweizerinnen und -schweizer. Er zeigte: Das…E-Voting: Arbeiten zur Neuausrichtung schreiten voranAus dem BundeshausNeue Zustellwege fürs Wahl- und Stimmcouvert?Aus dem BundeshausAbstimmen und wählen können Auslandschweizerinnen und -schweizer nur dann, wenn das Stimm- und Wahlmaterial rechtzeitig bei ihnen eintrifft. Doch die…Wahlen und AbstimmungenAus dem BundeshausDie Abstimmungsvorlagen werden durch den Bundesrat mindestens vier Monate vor dem Abstimmungstermin festgelegt.Burning Witches | Der Tradition und dem Pathos verpflichtetGehörtPatrick Chappatte | Ein Rückblick auf die Pandemie als ComicGelesenNatallia HerscheHerausgepicktOlympischer Medaillensegen für die SchweizNachrichten