SchwerpunktDichter besiedelte Städte – noch sind die Vorbehalte grossDas neue Raumplanungsgesetz der Schweiz zwingt die Gemeinden, die Zersiedelung zu bremsen und Bauland besser zu nutzen. Bei der Umsetzung gibt es aber…WeiterlesenUnsere HighlightsDer fundamentale Wandel in den Schweizer SchulstubenReportageTrotz «Wiedergutmachung» bleibt manches gar nicht gutGesellschaftDer erfolglose Kampf für einen neuen NationalparkGesellschaft
Bunte Schuhe, bunte SchuleEditorialVor vielen Schweizer Schulstuben stehen heute Kinderschuhe von sehr unterschiedlicher Grösse: ganz kleine neben grösseren. Auf der Schuhablage wird…LeserbriefeBriefkastenEin Kampf um Landesrecht, Völkerrecht und MenschenrechtePolitikBlicken Versicherungen bald ins Schlafzimmer?PolitikThomas Hürlimann | Die Freiheitsfahne wehte im geteilten BerlinLiteraturserieWährend seinen ersten zehn Berliner Jahren ist Thomas Hürlimann zum Schriftsteller geworden.«Der Betrag ist eine Geste der Solidarität»Gesellschaft«Die Schweiz ohne Europa – Europa ohne die Schweiz»SwissCommunityBeratung und Hilfe auf dem Weg zu einer Ausbildung in der SchweizSwissCommunityEducationsuisse berät junge Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer in allen Ausbildungsfragen – von der Wahl des Ausbildungsweges bis hin zur…Die Jugendangebote für diesen WinterSwissCommunityWinterlager für Kinder von 8 bis 14 JahrenSwissCommunityFinanzielle Unterstützung für Schweizer- Familien im AuslandSwissCommunityZiel der Stiftung für junge Auslandschweizer ist es, jedem im Ausland lebenden Schweizer-Kind mindestens einmal einen Lagerbesuch in der Schweiz zu…«Die Schweiz ist immer noch eine Art politische Oase»SwissinfoArbeitslos nach der Heimkehr aus einem DrittstaatAus dem BundeshausWahlen und AbstimmungenAus dem BundeshausDer fliegende FotografGesehenMartin Meyer | Das verschwundene Krokodil und andere VerlusteGelesenZweifelnd an die SpitzeGehörtDimitri RougyHerausgepicktNachrichtenNachrichten