Menu
  • Politik

So wählten die Auslandschweizer

29.01.2016 – Thomas Milic

Auch jenseits der Schweizer Grenze gab es einen Rechtsrutsch. Dies zeigt eine Umfrage des Zentrums für Demokratie Aarau, die mit Hilfe der «Schweizer Revue» durchgeführt wurde.

Die Schweiz hat am 18. Oktober den Nationalrat gewählt. Ob national, kantonal oder lokal, die Wahlresultate sind mittlerweile auf allen Ebenen bekannt – mit einer Ausnahme: jene der Fünften Schweiz. Anhand der zwischenzeitlich in zwölf Kantonen ausgewiesenen Auslandschweizerresultate lässt sich das Wahlresultat für die gesamte Schweizer Diaspora im Ausland jedoch hochrechnen.

Nicht nur das Wahlergebnis ist bekannt, auch die Wahlgründe der Auslandschweizer liegen vor. Die Datengrundlage dazu bildet die Umfrage des Zentrums für Demokratie Aarau, welche mit der Hilfe der «Schweizer Revue» bei rund 2000 Schweizer Stimmberechtigten mit Wohnsitz im Ausland durchgeführt wurde. Die Details zur Umfrage, der Hochrechnungsmethode und der Gewichtung finden sich auf www.zdaarau.ch.

Grundsätzlich lässt sich sagen: Die Auslandschweizer haben nicht grundsätzlich anders gewählt als die Inlandschweizer. Denn auch jenseits der Grenze haben sich die Schweizer Wählerpräferenzen nach rechts verschoben. Die strahlende Wahlsiegerin ist dabei die FDP mit einem geschätzten Zugewinn von rund drei Prozentpunkten. Die SVP gewann ebenfalls Stimmen hinzu, jedoch nicht im gleichen Ausmass wie bei den Inlandschweizern. Stimmenverluste mussten dagegen die Mitteparteien hinnehmen, vor allem aber die Grüne Partei, die bei den Auslandschweizern von rund 16 auf etwa 13 Prozent einbrach. Damit liegt sie nun auf etwa gleicher Höhe wie die FDP. Die SP, die ihren Anteil in der Inlandschweiz halten konnte, legte in der Diaspora zu und kommt nun auf einen Wähleranteil von knapp 23 Prozent. Damit bleibt sie trotz der SVP-Zugewinne die stimmenstärkste Partei unter den Auslandschweizern. Die Wahlbeteiligung hingegen ging zurück: Sie betrug heuer rund 26 Prozent und lag damit etwa vier Prozent unter der Partizipationsrate von 2011.

Das Problem, welches die Auslandschweizer im Vorfeld der Wahlen am stärksten beschäftigte, war die Zuwanderung. Jede dritte Problemnennung bezog sich auf Migrations- oder Ausländerfragen. Hinzu kommt die Flüchtlingskrise, welche die Sorgenagenda der Auslandschweizer jedoch nicht derart stark beherrschte wie diejenige der Inlandschweizer.

Worin sich die Fünfte Schweiz und die Inlandschweiz am stärksten unterscheiden, ist die Europafrage. Das Verhältnis zu Europa bereitet den Auslandschweizern erheblich mehr Sorgen als den Inlandschweizern. Dabei spielt die Betroffenheit offensichtlich eine wesentliche Rolle: Auslandschweizer, die in den EU-Mitgliedstaaten Deutschland (36 % aller Problemnennungen), Spanien (29 %) oder Frankreich (24 %) ansässig sind, sorgen sich viel eher um das Verhältnis der EU zur Schweiz als Schweizer Stimmberechtigte in den USA (16 %) oder Thailand (13 %).

Unterschiedliche Probleme

Die heterogene Zusammensetzung der Auslandschweizer schlägt sich auch in einer unterschiedlichen Zumessung der Problembedeutung nieder. Wer aus geschäftlichen Gründen im Ausland weilt, nannte auffallend oft den starken Schweizer Franken beziehungsweise die Wirtschaft im Generellen als drängendstes Problem der Schweiz. Wer private Gründe für seinen Wegzug aus der Schweiz angab, sorgt sich wiederum viel stärker um kulturell-identitäre Aspekte. Im Ausland Studierende schliesslich sehen in drohenden Umweltproblemen überdurchschnittlich oft das Problem, das die Schweiz am ehesten zu lösen hat.

Insgesamt ticken die Auslandschweizer politisch ähnlich wie die Inlandschweizer, und sie haben auch eine vergleichbare Problemwahrnehmung. Das zeigt, dass die politischen Debatten und Strömungen der Schweiz auch die Diaspora erreichen. Das liegt wohl vornehmlich am Internet, welches bei den Auslandschweizern die am häufigsten genutzte Informationsquelle ist, wenn es darum geht, sich über Schweizer Politik in Kenntnis zu setzen.

Thomas Milic ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Demokratie Aarau

Kommentare

×

Name, Ort und Land sind erforderlich

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Geben Sie eine gültige E-Mail an

Kommentar ist erforderlich!

Sie müssen die Kommentarregeln akzeptieren.

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

Kommentare :

  • user
    A.Bruehwiler 10.02.2016 um 05:42
    Ich lebe bereitz mehr als 40 Jahre als Auslandschweizer in Australien und besuche meine Heimat jedes zweite Jahr! Ich habe volles Vertrauen das die Inland-Schweizer selber eine Entscheidung bestimmen koennen und finde es aufdringlich und unfair mich einzumischen. Anders waere es wenn ich fuer eine Weile mich wieder in der Schweiz aufhalten wuerde. Kurz, sorry von mir kein Stimmanteil!
    A.B.
    Übersetzung anzeigen
    • user
      Ernst Ruetimann , Trang 17.02.2016 um 04:40
      Ein wahres Wort ! Ich lebe seit 13 Jahren in Thailand , und war nur einemal 2008 in der Heimat , weil meine jetzige Thaifrau noch nie im Ausland - den Geschweige in der Schweiz war . Sollen die dort lebenden Buerger sich mit den eigenen Problemen herumschlagen .-
      Übersetzung anzeigen
top