Menu
stage img
  • Nachrichten

Nachrichten

11.08.2023
Der kurzen Rede von Wolodimir Selenski ans Schweizer Parlament gingen heftige Angriffe prorussischer Hacker auf die IT-Infrastruktur der Schweiz voraus. Foto Keystone

Selenski spricht vor Schweizer Parlament

Die Schweiz hat dem ukrainischen Staatspräsidenten Wolodimir Selenski die Möglichkeit gewährt, sich per Video-Schaltung direkt ans Schweizer Parlament zu wenden. Selenski bat in seiner kurzen Rede vom 15. Juni 2023 unter anderem um eine Friedenskonferenz in der Schweiz. In den Tagen vor Selenskis Auftritt häuften sich massive Cyberangriffe prorussischer Hacker auf die IT-Infrastruktur der Schweiz. Die Webdienste von Bundesverwaltung und Parlament sowie zahlreiche offizielle Webseiten von Schweizer Städten wurden lahmgelegt. Kurz zuvor wurden bei Hacking-Angriffen Informationen des Bundesamtes für Polizei, des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit, von Kantonspolizeien und des staatlich beherrschten Rüstungskonzerns Ruag gestohlen. (MUL)

Die Schweizer EU-Unterhändlerin tritt zurück

Livia Leu, die Schweizer Chefunterhändlerin mit der Europäischen Union (EU), tritt auf eigenen Wunsch zurück. Sie wird im Herbst Botschafterin in Berlin. Der Abgang von Leu nach weniger als drei Jahren im Amt kommt für die Schweiz zu einem heiklen Zeitpunkt: Die Sondierungsgespräche zwischen der Schweiz und der EU über ein neues Abkommen befinden sich in einer wichtigen Phase. Leu hat den Ruf, eine dossierfeste und hartnäckige Diplomatin zu sein. Gleichzeitig galt ihr Verhältnis zu Aussenminister Ignazio Cassis zuletzt als angespannt. Der diplomatische Top-Job ist von vielen Wechseln geprägt: In den letzten zehn Jahren hatten vor Leu schon Roberto Balzaretti, Pascale Baeriswyl, Jacques de Watteville und Yves Rossier den Posten des Chefunterhändlers respektive der Chefunterhändlerin mit der EU inne. (MUL)

Die Rückkehr von Nasa-Forschungschef Thomas Zurbuchen ist auch eine modellhafte Auslandschweizergeschichte: Studium in der Schweiz, Karriere im Ausland – und auf dem Zenit Wissenstransfer zurück in die Schweiz. Foto Keystone

Thomas Zurbuchen beglückt die ETH Zürich

Der ehemalige Forschungschef der US-Raumfahrtsbehörde Nasa, der Schweizer Thomas Zurbuchen (55), kehrt zurück in die Schweiz und stellt sich in den Dienst der ETH Zürich. Dort wird er ab August 2023 als Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie die Initiative «ETH Zürich Space» leiten. Zurbuchen gilt als einer der einflussreichsten Forscher der Welt und er prägte bei der Nasa die Weltraumwissenschaft entscheidend mit. Laut ETH-Präsident Joël Mesot hat sich Zurbuchen «trotz zahlreicher Angebote von Top-Universitäten aus der ganzen Welt für die ETH Zürich entschieden.» (MUL)

Nobelpreisträger Dmitri Muratow mit einem Exemplar der von ihm 1993 gegründeten und in Russland derzeit verbotenen Zeitung «Nowaja Gaseta». Starthilfe leistete seinerzeit ein anderer Nobelpreisträger: Michail Gorbatschow. Foto Keystone

100 Millionen aus Russland für Unicef Schweiz

Unicef Schweiz hat eine Spende von 100 Millionen Franken erhalten – und zwar vom dissidenten russischen Journalisten und Nobelpreisträger Dmitri Muratow. Muratow erhielt 2021 den Friedensnobelpreis. Seine unabhängige russische Zeitung «Nowaja Gaseta» musste er auf behördlichen Druck einstellen. Muratow entschied sich dann, seine goldene Nobelpreismedaille in New York zu versteigern. Den gesamten Erlös spendete er an Unicef Schweiz und Liechtenstein. Die Organisation leistet auch in der Ukraine Nothilfe. (MUL)

Geschrumpfte Solarträume im Wallis

Eine fünf Quadratkilometer grosse Solaranlage in den Walliser Alpen bei Grengiols, die – sehr rasch – Strom für 100 000 Haushalte liefern soll: Für diese Idee warb der Walliser SP-Politiker Peter Bodenmann auch in der «Schweizer Revue» (1/2023). Nun relativieren die Promotoren des Projekts ihre Pläne. Statt fünf soll die Anlage nun noch einen Quadratkilometer gross werden, sagen die Projektverantwortlichen des Walliser Stromunternehmens FMW. Abzuwarten ist zudem, ob die Stimmberechtigten von Grengiols den Solarzellenfeldern in der Berglandschaft zustimmen. (MUL)

Kommentare

×

Name, Ort und Land sind erforderlich

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Geben Sie eine gültige E-Mail an

Kommentar ist erforderlich!

Sie müssen die Kommentarregeln akzeptieren.

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

top