Menu
stage img
  • Schwerpunkt

Das räuberische Quartett ist wieder komplett

04.11.2015 – Marc Lettau

Die Schweiz wird wilder: Einst heimische, ausgerottete Raubtiere kehren zurück. Das verzückt naturferne Städter und entsetzt Schafzüchter und Bergbauern. Besonders, wenn’s um die Wölfe geht, schwankt die Gesellschaft zwischen Verklärung und archaischen Ängsten.

Wir drehen die Zeit weit zurück. Am 4. September 1904 wollen die beiden Bündner Jäger Padruot Fried und Jon Sarott Bischoff an den Flanken des Piz Pisoc einigen Gämsen auflauern, da taucht in ihrer Nähe plötzlich der Bär auf. Der erfahrenere der beiden Jäger, Bischoff, zielt. Doch seine Flinte versagt, ausser einem metallischen «Klick» ist nichts zu hören. Nun ist es an Fried: Er drückt ab und das knapp 120 Kilogramm schwere Tier sackt zusammen. Fried wird damit zum Helden, zum gefeierten Bärentöter, denn er hat den allerletzten Bären der Schweiz erlegt. Das Tier wird zerlegt, in Beize gelegt und im Kurhaus Tarasp den Gästen vorgesetzt.

Staatlich geförderte Ausrottung

Die Bilder von damals gehören zum schweizerischen Bildgedächtnis – auch als Mahnmal. Denn ausgerottet wurde nicht nur der Bär, im selben Jahr wurde auf dem Simplonpass der letzte Luchs gesichtet. Zur Ausrottung freigegeben – dank staatlicher Abschussprämien – war damals auch der Fischotter, der wendige Fischräuber, der zu jener Zeit alle schweizerischen Flüsse belebte. Längst schon ausgerottet war der heimische Wolf. Auch Gamsjäger Fried kannte ihn nur noch vom Hörensagen.

Doch 2015 machte es wieder «Klick». Nur war es diesmal nicht das Schloss einer Flinte, sondern die Blende einer Fotofalle. An sich wollte Wildbiologe Christof Angst lediglich fotografisch nachweisen, wie wohlig sich am Fluss Aare die – einst ausgerotteten – Biber tummeln. Aber vor die Linse kam ihm eine ganze Fischotterfamilie. Die Fachwelt reagierte verzückt, denn die Entdeckung markiert eine Wende: Gut ein Jahrhundert nach dem zielsicheren Schuss am Piz Pisoc sind vom prägenden Quartett der einheimischen Raubtiere – Bär, Luchs, Wolf und Fischotter – alle wieder präsent.

Wolf bildet erste Rudel

Zuerst war es der Luchs. Allerdings kam er nicht freiwillig, sondern wurde geholt: Er wurde 1971 ausgesiedelt und hat sich seither im bewaldeten Jura und in den zentralen und westlichen Alpen etabliert. 1995 schlich sich der Wolf von Italien her zurück ins Land. Heute bilden deren Nachkommen in Graubünden, im Gebiet Calanda, und im Tessin erste Rudel. Und seit 2005 vagabundieren immer wieder einzelne Bären vom Trentino her kommend durch die Bündner Berge. Der Fischotter, dem man bis weit ins 20. Jahrhundert das Fell über die Ohren zog, ist der letzte Rückkehrer des Quartetts. «Die eigentliche Überraschung», sagt Christof Angst, «ist, dass die Qualität unserer Gewässer inzwischen so gut ist, dass sich der Fischotter hier wieder fortpflanzen kann.»

Der Fischotter kehrt heim und belegt, wie sehr sich der Zustand der Gewässer verbessert hat. Der Wolf ist wieder da und beweist, wie sehr sich die im 19. Jahrhundert durch die Köhlerei zerstörten Wälder erholt haben. Aber die Rückkehr des Wolfs spaltet die Gesellschaft: Wildbiologen und urbane Naturliebhaber freuen sich, Bergbauern und Schafhalter sind schockiert. Zu den Beglückten zählt ohne Zweifel der World Wildlife Fund (WWF), der des Wolfs Rückkehr seit Jahren beobachtet: «Die Wölfe sind für die Schweiz ein Gewinn», sagt Martina Lippuner vom WWF. Ihre steigende Zahl verändere das Gleichgewicht in der einheimischen Tierwelt zum Guten. Dort, wo sich der Wolf etabliere, gehe es insbesondere den Bergwäldern besser. Diese Wälder, die auch die Talschaften vor Lawinenniedergängen schützen, leiden vielerorts unter den sehr hohen Hirschbeständen. Hirsche fressen im grossen Stil die Triebe junger Bäume und beeinträchtigen die Vitalität der Wälder. «Werden die Hirsche wegen der Präsenz des Wolfes wieder scheuer, verhalten sie sich artgerechter. Das wirkt sich positiv auf den Jungwald aus», sagt Lippuner. Ähnlich wie der Wolf wirkte der Luchs 20 Jahre früher im Berner Oberland.

Flinte gegen das «Wolfproblem»

Dem Luchs, dem diskreten Jäger auf weichen Pfoten, geht es übrigens gut. Sein Bestand ist bereits auf rund 200 erwachsene Tiere geklettert, weshalb die zuständige Behörde hin und wieder korrigierend eingreift: Tiere werden gefangen und anderswo freigelassen – etwa in Deutschland oder Slowenien, ohne dass dies Schlagzeilen schaffen würde. Ganz anders beim Wolf: Er steht seit Jahren im Zentrum heftigster Debatten über die Frage, wie viele Raubtiere die enge Schweiz ertrage. Vor allem im Wallis, wo Schafherden den Sommer auf der Alp bis anhin ohne Hirten und ungeschützt verbrachten, ist der Aufschrei laut. Daran ändert nichts, dass der Bund jährlich drei Millionen Franken in den Herdenschutz investiert, obwohl sich die durch den Wolf verursachten Schäden – rund 300 gerissene Schafe pro Jahr – im Durchschnitt auf nur etwa 150 000 Franken belaufen.

Den Artenschutz lockern?

Erzwingen wollen die Wolfsgegner jetzt den Austritt der Schweiz aus der «Berner Konvention», dem von 42 europäischen Staaten getragenen Artenschutzabkommen. Damit verlöre der Wolf seinen Status als geschützte Spezies und dürfte gejagt werden. Vehement für diese Forderung steht der Verein «Lebensraum Schweiz ohne Grossraubtiere» ein. Der Wolf passe «einfach nicht mehr rein», sagt Vereinspräsident Georges Schnydrig. Er wehrt sich auch gegen Herdenschutzhunde, deren Auftrag es wäre, Herden vor dem Wolf zu schützen. Derart geschützte Herden entsprächen nicht mehr dem «traditionellen Selbstverständnis» und zögen in Tourismusregionen neue Probleme nach sich. Es könne nicht sein, dass «wehrhafte Hunde mit hochgezogenen Lefzen» Touristen den Weg versperrten. Es sei auch nicht möglich, den Verängstigten die Angst auszureden: «Unsere Kinder wachsen mit dem Computer auf und können nicht plötzlich wieder den Umgang mit Wildtieren finden.» Die Rückkehr des Wolfes sei deshalb «unmöglich». Im Berggebiet steht der Wolf also für Zivilisationsverlust, während urbane Naturfreunde in ihm eher einen mythischen Mahner gegen ein Zuviel an Zivilisation sehen wollen.

Die Rückkehr trifft alle

Der eidgenössische Jagdinspektor Reinhard Schnidrig (siehe Interview auf der folgenden Seite) rät, keinen Stadt-Land-Graben zu ziehen: «Die Rückkehr des Wolfs wird für alle Konsequenzen haben.» Zwar sei die Herausforderung derzeit für die Schafhalter besonders offensichtlich. Doch der Wolf werde nicht im Berggebiet verharren: «Er wird auch durchs Mittelland wandern», sagt Schnidrig. Vor allem aber werde die urbane Schweiz in dem sehr stark als «Freizeitarena» genutzten Alpenraum mit den Veränderungen konfrontiert: «Wer aus der Stadt kommt und wenig direkten Bezug zur Natur hat, steht plötzlich als Wanderer oder Biker einem echten Tier gegenüber, am wahrscheinlichsten einem Herdenschutzhund, der echte Zähne zeigt und seine Schafe verteidigt.» Vor zwei Jahren sagte der Jagdinspektor, seine schwierigste Aufgabe sei, die Diskussion um den Wolf in seinem Heimatkanton, dem Wallis, zu versachlichen. Heute hat er ein zusätzliches Problem: «Die Schwierigkeiten mit Städtern, die nicht bereit sind, die Konsequenz der Rückkehr des Wolfes zu tragen.»

Heute durchstreifen rund 30 Wölfe die Schweizer Alpen. Auf die Frage, wie viele es denn werden können, sagt Schnidrig: Wenn man den Mensch und seine Ansprüche beiseite lasse, biete unser Land Raum für rund 300 Wölfe oder rund 50 bis 60 Rudel. «Das ist das ökologisch Mögliche.» Laute die Frage aber, wie viele Wölfe es brauche, damit das Überleben der Wolfspopulation in den Alpen längerfristig gesichert ist, laute die Antwort: «Etwa 125 Rudel zwischen Nizza und Wien, davon 15 bis 20 in der Schweiz.» Das gesellschaftspolitisch Machbare – also die Antwort auf die Frage, wie viele Wölfe die Menschen als tragbar erachten – liege «irgendwo dazwischen».

Zahllose gefährdete Arten

Eine weitere Frage: Ist das erneute Auftauchen von Luchs, Wolf, Bär und Fischotter der Beleg für eine intakte Schweizer Fauna? Martina Lippuner vom WWF verneint. Die Rote Liste der bedrohten Tiere und Pflanzen in der Schweiz werde «ständig länger». Die Grösse der Population sei bei sehr vielen Tieren «klar am Sinken». Zwar sei Naturvielfalt nicht allein an der Zahl der Tiere zu messen, sondern insbesondere an der Vielfalt der Lebensräume. Aber auch da sei keine Entwarnung angezeigt.

Ganz im Gegenteil, sagt Reinhard Schnidrig: Die Menschen nähmen vielen Arten Lebensraum weg, gestalteten ihn massiv um – etwa durch die Zersiedelung und durch Eingriffe in die Gewässer. «Da gibt es in der Tierwelt viele Verlierer.» Besonders auffällig sei, wie sich durch die Begradigung von Flüssen und die intensive Nutzung der Wasserkraft die «blaue Schweiz» verändert habe: «Sie wurde im Verlaufe der letzten 100 Jahre trockengelegt.» Die einst weiten Sümpfe, Auen und vernässten Matten seien bis auf kümmerliche Reste verschwunden.

Die Folgen sind dramatisch. 40 Prozent aller Schweizer Brutvögel sind gefährdet. Gar 80 Prozent aller Amphibien gelten in der «trockengelegten Schweiz» als bedroht. Aber Emotionen weckt – der Wolf.

Marc Lettau ist Redaktor der «Schweizer Revue»

Zum Interview mit dem Wildtierbiologe Reinhard Schnidrig

Rotkäppchen und der Wolf

«Aber, Großmutter, was hast du für ein entsetzlich großes Maul!» – «Dass ich dich besser fressen kann!» Kaum hatte der Wolf das gesagt, so tat er einen Satz aus dem Bette und verschlang das arme Rotkäppchen. Wie der Wolf seinen Appetit gestillt hatte, legte er sich wieder ins Bett, schlief ein und fing an, überlaut zu schnarchen.

Kommentare

×

Name, Ort und Land sind erforderlich

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Geben Sie eine gültige E-Mail an

Kommentar ist erforderlich!

Sie müssen die Kommentarregeln akzeptieren.

Bitte akzeptieren

* Diese Felder sind erforderlich.

Kommentare :

  • user
    J 25.11.2015 um 05:55
    I have been reading the comments with great interest as we too, here in Australia, have red hot debates about our assemblage of Australian carnivores. These of course have changed through time as a result of evolution, extinction and species introductions. Ecosystems are still in a state of flux as they adjust to the relatively recent arrival of foxes and cats, suppression of dingoes, and many anthropogenic influences. Many of Australia's carnivores have suffered dramatic range declines, and many are threatened with extinction. Their intrinsic value alone makes them a priority for conservation. However, the persistence of other species, and of ecological processes, may also depend on predator conservation. The impacts of humans and introduced species are still playing out on the Australian landscape, and many carnivores are threatened with extinction. The shape of things to come will depend largely on the wildlife management practices of today. To maintain or restore the functioning ecosystems, wildlife managers must consider the ecological importance of predators.
    Übersetzung anzeigen
  • user
    peter spycher 23.11.2015 um 17:07
    yellowstone vs.ch nationalpark

    schweizer nationalpark 172,3 quadratkilometer
    yellowstone national park 8983 quadratkilometer

    ch nationalpark als teil einer landschaft mit einer durchnittlichen bevölkerungsdichte von ca 200 pers.pro quadratkilometer
    bevölkerungsdichte des staates wyoming 2.3 pers pro quadratkilometer.
    bejagung aussehalb der parkgrenzen
    wyoming, gestattet
    ch und der rest des eu raumes strickte verboten
    ziel der aussiedelung von wölfen.
    wyoming.
    schutz des weidelandes .
    durch die unkontrolliereten herden von hirschen welche den parkraum verliessen weil dank des schutzstatus innerhalb des parkes eine übergrosse hirschbevölkerung heranwuchs , welche ihren futterbedarf nur noch ausserhalb der parkgrenzen decken konnte
    also aussiedelund des wolfes ist hier eine gezielter versuch die hirschpopulation im park aif eine natürliche weise zu reduzieren und unter kontrolle zu halten. eindeutig zweckgesteuert
    ch. absolut zweckungesteuertes (ausgenommen das einsammeln von spendegeldern) selbstprofilierungs experiment einiger naturliebhaber welche leider von den zusammenhängen in der natur keine ahnung haben.
    172 km2 unberührtes land sind nicht genug fläche um natürliche vorgänge zu erhalten .es wäre eher mit einem wildgatter zu vergleichen wo einfach alles verboten ist.

    also an alle diejenigen welche sich hier auf das immer noch teilweise umstrittene "experiment yellowstone" berufen und mit schweizerischen verhältnissen vergleichen wollen. vielleicht wird euch eines tages klar, dass wer türnschuhe mit düsenflugzeugen vergleicht, sich selber qualifiziert
    Übersetzung anzeigen
  • user
    Hanns Streuli 21.11.2015 um 02:34
    Hanns Streuli, NY Northeast
    I totally agree with Regula. I live on two acres in the middle of a forest, and I have by now almost no underbrush, because people nearby keep feeding the deer.
    In winter, when they don't get fed, the animals eat all my new growth. In the Spring they devour all flowers and anything else green - except grass. We need wolves!
    Übersetzung anzeigen
    • user
      The Forester 10.12.2015 um 21:06
      Hanns Streuli
      You need more human hunters, not wolves. Humans are far better as top predators because we can reduce the number of killed pray when the number goes down. Wolve however, can never stop eating and they will never go over to a vegeterian diet. Wolves will kill the last deer in your neighbourhood. But perhaps that is what you want?
      Übersetzung anzeigen
    • user
      The Forester 10.12.2015 um 21:15
      Hanns Streuli
      You need more human hunters, not wolves. Humans are far better as top predators because we can reduce the number of killed pray when the number goes down. Wolve however, can never stop eating and they will never go over to a vegeterian diet. Wolves will kill the last deer in your neighbourhood. But perhaps that is what you want?
      Übersetzung anzeigen
  • user
    elena lacroix jaeggy 19.11.2015 um 09:55
    Il est capital de suivre l'exemple italien d'une nouvelle relation entre l'homme et l'animal en particulier le loup. Une autre forme de pastoralisme, avec des mesures de protection, des abris, d'organisation des cheptels afin de mettre un terme aux peurs ancestrales et à la destruction des prédateurs indispensables aux équilibres de la biodiversité.
    Il aura fallu quelques années pour y parvenir mais l'enjeu est de taille. La Suisse peut en faire autant. Et surtout ne jamais suivre la France dans sa folie destructrice de tout le vivant.
    Übersetzung anzeigen
    • user
      Willy Henri Pfister 20.11.2015 um 10:13
      Bien d'accord avec Elena Lacroix Jaeggy, l'exemple Italien est à suivre dans son effort d'améliorer les relations entre l'homme et les animaux sauvages. Un effort de protection des troupeaux ovins serait la bonne solution. En Valais plus particulièrement l'état des clôtures et des abris est lamentable. Un effort des pouvoirs publics ainsi que des agriculteurs apporterait une solution sinon totale mais efficace. Les personnes n'aimant pas la nature "totale" peuvent trouver leur bonheur dans les villes et les parcs ou les loups, ours, lynx etc ne les effraierons jamais.
      Übersetzung anzeigen
  • user
    Pierre Grigorian 16.11.2015 um 11:59
    All comments above and valid, but I think that Regula is right that perhaps the only sensible answer will be more National Parks within Switzerland. I'm not sure how many there currently are, but the alps are so densely populated in general that having "less humanised" areas may be the way forward.

    On wolves in general, the experiment in Yellowstone national park in USA has had its critics, but in the whole has been very successful, in that the wolves keep the local elk population down (but also in a Darwinian way in which they naturally select the weakest easiest prey, and as a result the elk eat less river reeds, meaning that otters and beavers have since flourished.

    Having said that, the alps are so much more populated than the USA that more instances of problems between humans and wolves are likely to be far higher - this is why National Parks will be the way forward. They work very well in Wales, where I live.
    Übersetzung anzeigen
  • user
    spycher peter 15.11.2015 um 15:11
    regula ,was du da schreibst lässt sich höchstens an ein urban verblödetes publikum verkaufen.
    der mensch gehört in diese welt genauso wie alle andern lebensformen.
    jede lebensform entnimmt der umwelt was zum erhalt dieser form nötig ist. dies bewirkt veränderungen des lebensraumes,siehe nur mal was eine biberkolonie für umweltveränderungen vornimmt oder der borkenkäfer etc.etc.
    der mensch hat im zentralen europa eine umwelt geschaffen in welcher grossraubtiere nicht mehr artgerecht überleben können und deshalb weichen sie auf futterbeschaffung aus domestizierten beständen aus.
    es ist ein naturgesetz dass ein beutegreifer sich auf die leichtest erhältliche beute spezialisiert ,denn schliesslich muss die energiebilanz zwischen verbrauch und gewinn in den positiven bleiben ansonsten geht das tier an überanstrengung und unterernährung ein.
    nach diesem prinzip werden domestizieret tiere innert kürzester frist die hauptbeute werden,wenn jegliche vergrämung und wenn nötig entnahme durch einen unsinnigen artenschutz verboten ist.
    die aussage dass der wolf augerottet war ist eine reisserische propagandalüge.
    der wolf wurde aus grossen teilen europas verdrängt weil er dem menschen grossen schaden beibrachte. nicht nur durch reissen von nutztieren sondern auch durch verbreitung von krankheiten wie räude tollwut staupe um nur die geläufigsten zu nennen.
    ohne die unsinnigen vorschriften durch den artenschutz welche den wolf praktisch in den taboo stand erheben wird sich der wolf da behaupten wo er artgerecht leben kann und nicht mit menschlicher aktivität kollidiert. eine weitere gefahr , welche bis heute noch viel zu wenig beleuchtet wurde ,sind tierunfälle (weder domestiziert oder wild )
    welche auf tiere zurückgehen, welche vor jagenden wölfen flohen.
    also welchen nutzen bringen uns diese grossen beutegreifer und welchen schaden verursachen sie .
    bilanz , lasst den artenschutz weg und lasst die beutegreifer selbst ihren lebensraum wählen genau wie alle andern arten inkl. den menschen
    Übersetzung anzeigen
    • user
      Hampi Sutter 29.11.2015 um 17:30
      Peter , Sie sind bestimmt sehr Naturfern erzogen worden , haben vieles verpasst .
      Dieser Artikel ist meines Erachtens viel zu Einseitig , um nicht härtere Worte zu benutzen .
      Es gibt bestimmt kein dümmeres Tier als der Mensch , oder kennen Sie ein Tier , das seinen Lebensraum so systematisch zerstört , wie der "intelligente" Mensch ? Kein Tier nützt seinen Lebensraum so "intensiv", sprich profitoptimiert ; dass ausser was ihm passt , auf der Welt leben darf ! Kein Raubtier wird sein Revier leerjagen , bzw. leerfischen !
      Übrigens : Wolf , Luchs und Co. meiden die "Spezies" Mensch . Einzelne Unfälle sind natürlich nicht 100%ig auszuschließen !
      Übersetzung anzeigen
  • user
    Raphael Klaesi 14.11.2015 um 22:45
    Yes I totally agree with your comment regula! Well written and very thoughtful. Thank you! I hope people will understand and take heed .
    Übersetzung anzeigen
  • user
    Regula 13.11.2015 um 03:53
    Wölfe sind keine Gefahr. Im Gegenteil, wo Wölfe wieder einziehen erholt sich die Vielfalt der Tiere und der Fauna. Tiere betreiben keinen Raubbau. Sie tragen nicht zur Ausrottung der Spezies bei, sondern adaptieren für Futter durch geographische Verteilung und Menu-änderungen. Aber die Natur kann nicht geschützt werden wenn die Menschen die Natur nicht respektieren. Das heisst, die Jagd auf Wildtiere muss eingestellt werden. Das ist der beste Schutz der Schafe. Darüberhinaus muss der Mensch und vor allem der Bauer, akzeptieren dass die Nahrung mit den Tieren geteilt werden muss: die Fische mit den Ottern, die Schafe mit den Wölfen und der wilde Honig mit den Bären. Das ist nur fair. Es gibt genug für alle. Wenn die wilden Tiere genug Wild Futter finden, sind sie nicht gefährlich. Wenn ihnen die Nahrung weggenommen wird weil die Menschen die kleineren Tiere und Hirsche/Rehe etc. jagen, dann haben die grossen wilden Tiere wie der Bär keine andere Wahl als ins Tal zu wandern und Nahrung in den Menschen Gegenden zu finden. Solche Besuche können vermieden werden wenn die Natur in den Alpen geschützt wird und die Menschen im Tal bleiben. Es braucht möglicherweise mehr Nationalpärke wo Menschen selten sind.
    Übersetzung anzeigen
    • user
      Ursula Kaeser 15.11.2015 um 05:17
      Ich bin auch total einverstanden mit Regula's Bericht. Nicely said.
      Der Wolf, Baer, Luchs etc waren zuerst da, vor den Schafen.
      Übersetzung anzeigen
top