Menu
stage img

Schweizerinnen und Schweizer in Thailand

Heute leben rund 10 800 Schweizer und Schweizerinnen in Thailand, darunter etwa 6 000 Rentner und Frühpensionäre. Besonders beliebte Wohnorte sind Bangkok, Pattaya, Hua Hin, Chiang Mai, Phuket und Koh Samui.

Darüber hinaus gibt es viele Schweizer, die oft mit ihren thailändischen Partnerinnen in ländlichen Gegenden verstreut über das gesamte Land leben und vielleicht noch ein kleines Stück Land bewirtschaften.

Die Swiss Society Bangkok organisiert monatliche Treffen in einem Schweizer Restaurant in Bangkok für ihre Mitglieder, häufig ergänzt durch informative Vorträge. Zudem werden Jass-Turniere, Ausflüge, Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag, eine legendäre Raclette-Party im November, spezielle Veranstaltungen für Familien und Kinder sowie ein gemeinsames Weihnachtsessen angeboten.

Neben der Swiss Society Bangkok haben sich in den letzten Jahren mehrere lokale Schweizervereine gegründet, die ebenfalls als Plattformen für die Gemeinschaft dienen und den Austausch unter den Schweizern in Thailand fördern.

Kleiner historischer Rückblick

Die Swiss Society Bangkok wurde am 1. November 1931 gegründet. In den 1930er Jahren war Thailand, damals noch Siam, ein aufstrebender Handelspartner für viele europäische Länder. 

Renommierte Schweizer Handelsfirmen wie Diethelm & Co, Berli Jucker, Eduard Keller und Siber Hegner hatten sich in Siam niedergelassen, um von dem florierenden Geschäftsumfeld zu profitieren, das durch eine faszinierende Mischung aus thailändischer Tradition und westlichem Einfluss geprägt war. Diese Gemeinschaft wurde ergänzt durch zahlreiche Abenteurer, die ihr Glück im Handel oder in der Jagd nach exotischen Tieren suchten.

Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Thailand allmählich zu einem beliebten Reiseziel. Besonders gefragt waren Schweizer Hotelmanager und Köche für die aufstrebende Tourismusbranche, während zahlreiche Schweizer Unternehmen Expats entsandten, um ihre geschäftlichen Aktivitäten vor Ort aufzubauen. 

In den 1970er Jahren zog Thailand zudem viele Hippies an, die das Land als Ort der Freiheit und Selbstentfaltung entdeckten. Seit der Jahrtausendwende haben immer mehr Schweizer Rentner und Rentnerinnen Thailand als ihr neues Zuhause gewählt, um ihren Lebensabend im sogenannten «Land des Lächelns» zu verbringen.

Weiterführende Links

Schweizer Botschaft in Thailand – Bangkok

Schweizer Clubs:

Mitglieder des Auslandschweizerrats (ASR) Thailand

Josef Schnyder

Josef Schnyder

Delegierter
Bangkok, Thailand

Adrian Meister

Delegierter
Chiang Mai, Thailand

Denis Vollenweider

Stellvertreter
Chiang Mai, Thailand

Thomas Gerber

Stellvertreter
Bangkok, Thailand

Letzte Aktualisierung: April 2025

top