Menu
stage img
  • Política

Suiza da un viraje a la derecha

04.11.2015 – Jürg Müller

La Unión Democrática de Centro (UDC), el partido más grande, crece notablemente, los pequeños partidos del centro menguan, y también la izquierda sale debilitada a raíz de las elecciones federales.

El panorama político de Suiza es muy distinto del que prevalecía antes de las elecciones parlamentarias del 18 de octubre de 2015 – que por cierto se celebran por 50.ª vez en la historia de nuestro país. Y además de esta 50.ª conmemoración hay otro acontecimiento histórico que mencionar: desde la introducción de las elecciones proporcionales en 1919 nunca había ganado un sólo partido tanta fuerza en el Consejo Nacional. El extraordinario triunfo electoral de la UDC es coronado por el no menos importante aumento de votos de los Liberales Radicales (PLR). Prácticamente todos los demás partidos se fueron desmoronando, en mayor o menor medida. Los resultados electorales son especialmente amargos para los nuevos partidos del centro, que en las últimas elecciones en 2011 figuraban entre los ganadores: el PBD, surgido de la escisión de la UDC y los Verdes Liberales (PVL).

Los triunfadores: UDC y PLR

  • La UDC se fortalece con un 29,4% de los votos. En las elecciones de 2011 había descendido hasta un 26,6% y, por primera vez desde 1987, había perdido votos. Ahora gana en el Consejo Nacional once escaños suplementarios, y con un total de 65 mandatos constituye con mucho el partido mayoritario. Dos personalidades resultan sintomáticas: con el nuevo político Roger Köppel, editor y jefe de redacción de „Weltwoche“, la UDC se apodera del Consejo Nacional con el mayor número de votos personales jamás obtenido en Suiza. Además, la era Blocher tendrá continuidad femenina en la hija de Christoph Blocher, Magdalena Martullo-Blocher, Directora de Ems-Chemie, que ha logrado ingresar al Consejo Nacional.
  • El PLR ha logrado invertir la tendencia tras una larga caída de más de treinta años, pasando del 15,1 al 16,4% de los votos; con sus 33 escaños, ha ganado tres mandatos.
  • Si bien el PS sigue siendo el segundo partido más fuerte, y su porcentaje de votos se mantiene muy estable (2011: 18,7%; 2015: 18,8%), ha perdido tres escaños y el Presidente de su grupo, Andy Tschümperlin, del cantón de Schwyz, no ha sido reelegido.
  • En la izquierda, el Partido de los Verdes sufre una grave derrota. Ya en las últimas elecciones estaba entre los perdedores, y ahora baja del 8,4 al 7,1% de los votos. En vez de quince, a los Verdes ahora les quedan sólo once escaños.
  • El PDC ha sido arrastrado también por la espiral descendente. Este partido de larga tradición retrocede del 12,3 al 11,6% de los votos. Aunque sólo se lleva un susto menor al perder un escaño y todavía conserva 28, este partido registra el peor resultado electoral de su historia.
  • El balance es amargo para el PVL, sobre todo en vista de los espectaculares resultados que logró en 2011, cuando pasó de tres a doce escaños y obtuvo el 5,4% de los votos. Ahora ha descendido al 4,6% y su número de escaños, ahora siete, se ha reducido casi a la mitad.
  • También ha sufrido una gran mengua el partido de la Consejera Federal Eveline Widmer-Schlumpf, el PBD, que en 2011 figuraba entre los triunfadores: su porcentaje de votos descendió del 5,4 al 4,1%, y su número de escaños de 9 a 7.

Reagrupación en el frente conservador

El espectacular triunfo electoral de la UDC y del PLR se ve acentuado por el hecho de que la derecha, incluidos los pequeños partidos Lega dei Ticinesi (dos escaños) y el Mouvement Citoyens Genevois (un escaño), dispone ahora de la mayoría absoluta en el Consejo Nacional, con 101 escaños. Esto no es una mayoría automática, porque si bien esta mayoría podría ser importante a nivel económico, social y fiscal, en otros campos resulta insignificante. Por ejemplo, en la política europea el PLR difiere ampliamente de la UDC porque defiende abiertamente la vía bilateral.

En vista de estos resultados electorales es importante tener muy en cuenta que Suiza ha sido tradicionalmente un país conservador, con una mayoría claramente conservadora, e incluso conservadora de derecha. Antes, el panorama político estaba dominado por los poderosos liberales y los no menos influyentes católicos conservadores en alianza con el pequeño Partido Conservador PAI (ahora UDC). En un proceso de muchos años, las fuerzas políticas se han reagrupado. Hoy, los conservadores de derecha se encuentran considerablemente reforzados en el seno del partido populista de derecha UDC, inscribiéndose así dentro de una tendencia que se observa en toda Europa.

El derrumbe de los partidos del centro obedece sobre todo a su falta de perfil. No han logrado sumar fuerzas con el PDC. Tampoco hay que descartar que el triunfo a corto plazo de los Verdes Liberales y el PBD resulte muy efímero. En Suiza ha habido una y otra vez partidos que alcanzaban éxitos impresionantes durante un tiempo, pero luego volvían a desaparecer. Muy ilustrativo a este respecto es el Landesring der Unabhängigen (Círculo Nacional de Independentistas).

Los actuales problemas de los refugiados y la resultante política migratoria han sido fatales para los competidores de la UDC. Todos los demás campos políticos, por ejemplo los temas medioambientales, la renuncia a la energía nuclear, las cuestiones sociales, han pasado a segundo plano y por tanto han influido en los resultados electorales de los Verdes. A su vez, el futuro económico incierto le ha dado votos al PLR: por eso, muchos han buscado refugio dentro de este partido que tradicionalmente defiende valores económicos.

Ir al artículo adicional "Más candidatos, más listas"

Ir al artículo adicional "Estabilidad en el Consejo de los Estados"

Ir al artículo adicional "Alta tensión en las elecciones al Consejo Federal del 9 de diciembre"

Comentarios

×

Se requiere el nombre, el lugar y el país

Enter valid name

Valid email is required!

Introduce un correo electrónico válido.

Comment is required!

Debes aceptar las reglas de los comentarios..

Please accept

* Estas entradas son necesarias

Comentarios :

  • user
    Isabel Meyerhans 15.08.2016 At 17:29
    So toll ist leider die EU auch nicht und ich bin Blocher sehr dankbar, dass wir diesem Chaos nicht angehören. GB hat für das Austreten gestimmt und ich bin sicher, dass es den Briten besser gehen wird ohne die EU. Wer weiss wer noch alles austreten wird. Es gibt zu viele korrupte Länder hauptsächlich Spanien, welches mehr EU-Beiträge erhält als sie an die EU leistet wegen der extremen Korruption, allen voran der PP-Partei. Und da wollen die meisten CH-Politiker uns da hineinzwingen?? Wir haben uns so schon zu vieles vorschreiben lassen, "dank" diesen Chefunterhöselern und zahlen uns dumm und dämlich, auch zahlen wir freiwillige Beträge ohne dass wir da was zu melden haben.
    Mostrar la traducción
  • user
    Arye Ophir 21.11.2015 At 09:03
    ...moeglicher Marktverlust ist das Eine;moeglicher Selbstverlust das Andere. Bei diesem Abwaegen ist der Rechtsrutsch bei einer noch kulturellen Normgesellschaft absolut verstaendliche, gesunde Reaktion.
    Mostrar la traducción
  • user
    Arye Ophir 21.11.2015 At 09:03
    ...moeglicher Marktverlust ist das Eine;moeglicher Selbstverlust das Andere. Bei diesem Abwaegen ist der Rechtsrutsch bei einer noch kulturellen Normgesellschaft absolut verstaendliche, gesunde Reaktion.
    Mostrar la traducción
  • user
    Erwin Balli-Ramos 18.11.2015 At 21:39
    Zusätzlich zu meinen vorerw. Ausführungen.
    C-TIP, wird auf ende 1015 Gültigkeit haben.
    T-TIP, wird bis ende 2016 auch stehen
    Daraus folgt: Der ganze nordamerikanische Markt, inkl Knanda wird für Produkte der EU zollfrei. Die Schweizer werden diesen Markt verlieren.
    mit traurigen Grüssen
    Erwin Balli
    Mostrar la traducción
  • user
    Erwin Balli-Ramos 18.11.2015 At 21:33
    Als Auslandschweizer bin ich entsetzt, dass der SVP mit der strohdummen Zuwanderungslüge, die jeder 6.klässler Primarschüler mit Leichtigkeit widerlegen kann, dieser Zuwachs gelungen ist.
    Mit den 65 ewiggestrigen Verhinderer kann man die so dringend notwendigen Reformen überhaupt nicht, oder nur unzureichend durchführen, denn
    Alle schweizer Produkte (exkl. AGIE) sind zu teuer. Daher kauft Familie Schweizer im benachbarten Ausland ein. 2014 CFR 11Mia
    Dadurch entgehen der Bundeskasse im Minimum 1,5Mia Einahmen.
    Tendenz steigend.
    Das desaströste Fiasko der Nationalbank mit ihrem Euro-Abenteuer
    wird erst 2016 ausgestanden sein. Verlust bis dato 61 Mia. Wieviel es ende 2016 sein werden will ich mir erst gar nicht vorstellen. Stille Reserven können aufgelöst werden, Verluste müssen abverdient werden. Auch da ein Manko für den Bund.
    Auch der Massentourismus ist im Vergleich zum benachbarten Ausland zu teuer.
    Unser Verwaltungsapparat (Wasserkopf) ist auf allen Ebenen auf-
    gebläht und daher nicht beweglich und vor Allem viel zu teuer.
    Eine Landwirtschaftspolitik, wie wir sie betreiben, können sich die Saudis leisten. Die Schweiz nicht.
    Jährlich werden hunderte, wenn icht tausende von Arbeitsplätzen ins billigere Ausland verlagert.
    Jede, auch nur angedeutete Veränderung, der bilateralen Verträge mit der EU ist wirtschaftlicher Selbstmord.
    Denn Industrie ist nicht alles, jedoch ohne Industrie ist alles
    NICHTS.
    "" Edelschweizer"" bitte hört auf einen alten Industriemann.
    Ohne Reformen wird es keine Zukunft für unsere Schweiz geben.
    Hört auf zu träumen, dass die Schweiz ein Planetchen der Glückseligen in den unendlichen Weiten des Universums ist.
    Bitte, bitte glaubt mir, die Schweiz ist auf Gedeih und Verder-
    ben von der EU abhängig.
    Daran ändern auch so unsäglich strohdumme, jedoch publizisitisch sehr wirksame Sprüche, wie der, der Schliessung der Nord-Südachse nichts. Zitat Dr. Chr. Blocher 10.02.2104 alt Bundes-
    rat. Wobei die Bemerkung alt unbedingt als zum Teufel gejagt
    interpretiert werden muss.
    Bleibt troztdem heiter und habt hilbe Zeiten

    Saludos cordiales pero no atentos
    Erwin Balli
    Mostrar la traducción
  • user
    Marc Dancer 16.11.2015 At 05:33
    Ich erachte jeden, der das Wort "populistisch"(das definitiv zum Negativum mutiert ist) benutzt als Idioten!
    Die SVP wird in den nächsten Wahlen nochmals zulegen, garantiert und die FDP wird sich entscheiden müssen auf welcher Seite sie steht - auf der Seite des CH-Bürgers oder auf der Seite der global operierenden Firmen, die die CH lediglich als zur Zeit noch vorteilhaften Standort benutzen. Die werden aber schnell weg sein, wenn immer mehr EU-Misskonzeption in unser Land einzieht! Ein nicht einfacher Spagat wird das werden!

    Dann haben wir noch die immer noch mehrheitlich links-mitte Ständeräte, die leider nicht den Kanton mit seinen Bürgern vertreten, sondern ihre Parteien! Das ist gelinde gesagt ein Disaster! Es wird eine sehr gute Kooperation und ein Zusammenraufen geben müssen zwischen SVP u. der FDP um dieses Unwesen zu stoppen!!

    Harte Arbeit und etwas Glück ist angesagt!
    Mostrar la traducción
    • user
      Maria Müller 17.11.2015 At 14:02
      Noch mehr SVP wäre definitiv zu viel. Wo bleibt da die Glaubwürdigkeit einer Partei, wenn man kurzer Hand einem umstrittenen Tessiner Lega-Politiker ein SVP Mäntelchen überstreift und ihn als Bundesratskandidaten präsentiert. Wenn Herr Amstutz die Bundesversammlung davor warnt,sogar fähige Politiker aus den eigenen Reihen zu wählen würde zu deren sofortigem Ausschluss führen. Wieviel rechts und noch rechter verträgt ein Land. Das fing schon vor Jahren an. Man denke nur an die Abwahl von Frau Metzler. Ich kann das Geschrei um eine zweiten SVP Sitz nicht mehr hören. Man hat ihn mit Frau Widmer-Schlumpf gehabt und selbst mit Stierngrinderei aufs Spiel gesetzt. Dass sich die BV nun so einschüchtern lässt ist ein Armmutszeugnis
      Mostrar la traducción
  • user
    Kurt Stauffer 13.11.2015 At 16:19
    Kann nicht begreifen wie die heutige linke Politik unterstützt weden kann!Wen es nach den Linken gehen würde ware die Schweiz in kürze Bankrott und die Schweizerinnen und Schweizer würden unter der Steuerlast erdrückt!Jeder hat längst erkannt, dass es beim EU Beitritt nur um das Geld der Schweiz geht, zu sagen hätten wir gar nichts!!!
    Mostrar la traducción
  • user
    Rita 11.11.2015 At 16:55
    "Heute treten die Rechtsbürgerlichen massiv gestärkt auf in Form der rechtspopulistischen SVP – sie folgen damit einem europaweiten Trend."
    Der Autor Jürg Müller diffamiert gezielt die SVP als "rechtspopulistisch", was für ihn eine negative Steigerung des bereits anrüchigen "rechtsbürgerlich" sein zu scheint. Kein Wort davon, dass auch in CVP, FDP, Lega und MCG "rechtsbürgerliche" Parlamentarier zu finden sind, die dem als Schimpfwort gemeinten "rechtspopulistisch" entsprechen.
    Demgegenüber scheint der Begriff "linkspopulistisch" als Abqualifikation für linke Parteien überhaupt nicht zu existieren.

    Ich wünsche mir in der Auslandschweizerrevue eine neutrale Berichterstattung frei von unterschwelliger Sypathiebekundung für welche Seite auch immer. Das gilt auch gegenüber den politischen Projekten des EDA.

    Rita (parteilos und politisch ungebunden)
    Mostrar la traducción
    • user
      Hermann Gysel 13.11.2015 At 12:08
      Ich mag unterschwellig SVP freundliche Kommentare nicht.
      Mostrar la traducción
    • user
      ULRICH GRÜTTER 13.11.2015 At 13:05
      Rita, ich teile Ihre Meinung und habe mich bei der Chefredaktion auch schon beschwert über die linkslastige, oftmal tendenziöse und einseitige Berichterstattung der Schweizer Revue.
      Dank der direkten Demokaratie und unserem Politsystem kann sich das Schweizervolk, im Unterschied zu den meisten anderen europäischen Länder, der von Linkideologen beherrschten Mainstreampress propagierten politisch Korrektheit und Ausrichtung entziehen. Thanks God und zum Wohle der Schweiz!
      Mostrar la traducción
    • user
      Arye Ophir 26.11.2015 At 09:51
      Lieber Herr Gysel! Was heisst schon "unterschwellig"? Ist das fuer Sie die Namensnennung fuer alles was nicht auf Ihrer "Linie" liegt?
      Mostrar la traducción
    • user
      John T.C. Mc Gough 16.12.2015 At 15:16
      herr gysel und ich mag linke bloedsinn auch nicht!
      Mostrar la traducción
top