Menu
stage img
  • Política

El abandono de la tasa mínima de cambio fue por miedo a la pérdida de control

06.05.2015 – Stéphane Herzog

La decisión del Banco Nacional de abandonar su política de control del franco suizo fue motivada por el temor a una pérdida de control de la moneda, opinan los economistas. Vuelta al alza del franco que amenaza la economía del país.

El 15 de enero, el Banco Nacional Suizo anunció el fin de la tasa mínima de cambio fijada en 1,20 francos frente al euro. Inmediatamente, el valor del franco suizo, moneda refugio en Europa, inició su carrera ascendente, alcanzando niveles sin precedentes que a veces rozaron los 0,80 francos. Paralelamente, la Bolsa suiza (SMI) registraba una caída de casi el 15%, por un simple efecto de anuncio.

Obviamente, desde esa fecha la tasa de cambio del franco suizo ha bajado considerablemente y las acciones suizas han recuperado sus valores. Pero el atractivo de la moneda helvética – el aumento fue del 14% de enero a finales de marzo – sigue siendo demasiado alto. El Director General de la Federación de Empresas de la Suiza Francesa de Ginebra (FER Genève), Blaise Matthey, prevé que esta situación que genera un aumento de los costos de producción suizos, dará paso a la “ralentización de la actividad económica desde este año y probablemente un aumento del desempleo”. Suiza se verá gravemente afectada por esta decisión, opinan asimismo Marcelo Olarreaga y Michel Girardin, catedráticos de Economía de la Universidad de Ginebra.

Las razones

¿Por qué eligió el BNS este momento para aflojar las riendas del franco suizo? ¿Y por qué decidió fijar una tasa mínima de cambio en septiembre de 2011? Aquella fue una “excelente” decisión, opinan los dos catedráticos al unísono. “La moneda europea iba decayendo fuertemente debido a una crisis de la deuda en la zona euro, recuerda Marcelo Olarreaga. Los productos suizos se encarecían y la moneda suiza atraía a cada vez más gente. Así que había un riesgo real de recesión”. Confrontado a un euro que casi había alcanzado la paridad, y presionado por los entornos económicos, el BNS decidió fijar la tasa mínima de cambio en 1,20 francos.

Este organismo independiente, responsable de la estabilidad monetaria del país, empezó a comprar y cambiar francos suizos a esta tasa de cambio (no por debajo). “El BNS vendió francos y compró activos en euros, así como obligaciones europeas, lo que permitió mantener la actividad económica del país”, resume Marcelo Olarreaga. Basada en la creación de moneda suiza en vista de la compra de divisas extranjeras – en yenes, dólares, rublos, etc. – esta medida condujo a que el balance del BNS fuera de 550.000 millones de francos, es decir el equivalente al 80% del PIB suizo, lo que acabó despertando inquietud.

Marcelo Olarreaga opina que el abandono de la tasa mínima de cambio se ha hecho por miedo a la pérdida del control monetario del BNS. “La caída del rublo, la guerra civil en el este de Ucrania y el anuncio del Banco Central Europeo (BCE) de que compraría grandes cantidades de obligaciones hicieron temer una bajada del euro. En ese caso, mantener el franco suizo a una tasa de cambio del 1,20 habría requerido aún más compras de euros para mantener el franco a niveles aceptables”, explica. Paralelamente, el BNS consideró que todos esos francos suizos en circulación amenazarían con desencadenar un riesgo de inflación en Suiza. “El BNS creyó que perdería su independencia si los que poseían francos, los bancos, los fondos de pensiones, los privados, se lanzaran a vender sus francos, lo que habría dado lugar a una tendencia a la baja de la moneda suiza”, añade este economista ginebrino.

250.000 millones en cajas fuertes

Los dos economistas ginebrinos recuerdan asimismo que el BNS destina parte de sus beneficios a los cantones. Y piensan que el Banco Central habría tenido miedo de su reacción si estas aportaciones se hubieran acabado, insinúa Michel Girardin. Sabiendo que el BNS tiene ya actualmente cerca de 250.000 millones de euros en sus cajas fuertes – divisas compradas en partidas a entre 1,40 y 1,50 francos por euro – “prefirió cortarse el brazo, antes de que las quemaduras fueran demasiado graves”. Dicho de otro modo, el BNS quiso evitar que su balance se siguiera inflando y se encontrara de repente con montañas de euros devaluados el día que abandonara la tasa mínima de cambio.

Sea como sea, los dos economistas ginebrinos siguen de acuerdo en un punto: no era el momento para tomar esta decisión. Michel Girardin piensa que el argumento principal del BNS para justificar la decisión en ese momento es insostenible. “El BNS indicó que a principios de enero de 2015 el franco suizo estaba menos sobrevalorado que en septiembre de 2011 (es decir, cuando entró en vigor la tasa mínima de cambio)”. Pero en realidad la situación no ha cambiado entre estos dos momentos. La prueba, según Michel Girardin, es que la paridad real del poder adquisitivo entre las dos zonas sigue estable (a 1,31 francos por 1 euro), dice. De hecho, este catedrático piensa que el debilitamiento del franco suizo desde 2011 se debe sólo a la evolución del dólar, favorable para la parte de la economía suiza que exporta mercancías a zonas donde se comercia con dólares.

Por su parte Marcelo Olarreaga recuerda la dificultad de los países latinoamericanos para mantener su moneda: una política que implica comprar su propio dinero con dólares. “Defender una tasa mínima de cambio es más fácil que mantener un techo. Suiza no necesitaba dólares para mantener su política, sino únicamente francos, que imprime ella misma. Habría podido conservar la tasa mínima de cambio sin grandes riesgos, sin reaccionar, excepto en caso de una caída real del euro”.

Este especialista de la economía del desarrollo opina que la situación actual es incluso peor, dado que ahora Suiza deberá intervenir aún más masivamente en el mercado para convencer de que el franco no es tan fuerte. “La tasa mínima de cambio daba una idea del valor de esta moneda. Además, hasta finales de 2014, el BNS no había intervenido durante muchos meses. Ahora ya no hay referencias”, concluye.

Las consecuencias de un franco demasiado fuerte

Incremento de los precios de las exportaciones, aumento relativo de los salarios, pérdida de competitividad de las empresas suizas, crecimiento del desempleo: éstos son los peligros que acechan la economía suiza. Director de la Federación de Empresas de la Suiza Francesa de Ginebra, Blaise Matthey da dos ejemplos concretos del impacto de la subida del franco. El primero es el de una compañía suiza del sector de la confección, que pidió a un distribuidor extranjero – que cobra en francos suizos – que corrija sus precios. “El grupo se negó, así que el empresario suizo está bloqueado”, resume el Director de FER Genève. El segundo ejemplo se refiere a una empresa suiza cerca de Francia que imprime libros y los exporta a la zona euro. “Esa empresa invirtió hace poco en una nueva cadena de montaje. Pero ahora los precios de sus productos de exportación son demasiado altos, así que piensa trasladar allí la mayor parte de la producción, manteniendo en Suiza sólo la administración”, cuenta Blaise Matthey. Los consejos de la Secretaría de Estado para Asuntos Económicos (SECO) a las empresas suizas le provocan una sonrisa irónica. “Las empresas ya han reaccionado en varios sectores, para mejorar su productividad, innovar, etc.”, subraya.

El hombre que describe una industria sometida a presión, opina que el “aislamiento” suizo resulta ya insostenible en una economía en la que actualmente se enfrentan grandes bloques, comenzando por Europa y Estados Unidos. Y se pregunta “cuál es el valor de un franco suizo que estrangula su economía”.

Con el fin de la tasa mínima de cambio, los salarios suizos aumentaron bruscamente de un 15 a un 20%, recuerda el catedrático de Economía Marcelo Olarreaga. Este país, cuya gran parte de sus productos se exportan a Europa, se enfrenta a un aumento de sus precios, con la consecuente bajada del PIB o en el mejor caso la estabilización del mismo. “Es muy fácil, dice este ginebrino, ahora se puede esquiar en la cercana Francia por mucho menos dinero”.

Comentarios

×

Se requiere el nombre, el lugar y el país

Enter valid name

Valid email is required!

Introduce un correo electrónico válido.

Comment is required!

Debes aceptar las reglas de los comentarios..

Please accept

* Estas entradas son necesarias

Comentarios :

  • user
    Max Kellermüller 19.12.2015 At 20:36
    Wer betonstierengrindig schreit, hat
    immer Unrecht...................

    Dem bleibt sonst nichts hinzuzufügen.
    Mostrar la traducción
  • user
    Erwin Balli-Ramos 04.06.2015 At 21:51
    Meine sehr geehrten Danen und Herren, geschätzte EU- und Eurokritiker
    Davon ausgehend, dass meine boshaften Fragen bei Ihnen ein Wehgeschrei und Zeteromordio auslösen werden gebe Ihnen meine el.Koordinaten, die da sind balli_1943@yahoo.es. Daher können Sie, ohne den Rahmen dieses Mediums zu sprengen verbal auf mir herumprügeln. Immer mit der Furcht, dieser MF-Ketzer könnte vielleicht, eventuel, möglichweise in einigen Punkten durchaus Recht haben.

    Die Lösung des monetären Problems des geheiligten, mit Weih- wasser zu besprenkelnden CFR könnte durch den Eintritt in die Eurozone elegant aus der Welt geschafft werden. Jedoch vor dem besagten Eintritt, müsste igitt, igitt die, ach so hehre Schweiz
    ihre griechischen Zustände reformieren.Und damit würde auch das hirnlose Gelaber der SVP, schweiz. Verarschungspartei hinfällig. Das sowieso seit jeher und auch heute nur dem Zweck diente, den
    materiellen Besitzstand von Herrn Dr. Blocher zu garantieren.
    Das, und die Furcht vor tiefgreifenden Reformen ist doch die Basis einer EU-feindlichen Politik.
    Gerne hoffe ich, das diese Erkenntnis vom betonstierengrindigen
    "Schweizer Bürger" in nächster Zukunft, und nicht erst im Jahre
    3000einundleipzig wahrgenommen wird.
    Sooooooooooooo und nun könnt Ihr diesen......Colombia/Suizo mal so richtig verbal verhauen. Ich freue mich jetzt schon auf das, das da kommen könnte, jedoch bitte denkt daran, wer schreit hat
    immer Unrecht...................
    Mostrar la traducción
  • user
    Ernest Hamasg 22.05.2015 At 09:36
    Le résultat de l'abandon du cours plancher: délocalisations chômage et serieux problèmes pour les exportateurs, montre que la BNS a fait tout faux. Garder le cours planché aura présenté des inconvénient mineurs: inflation des marchés financiers mais non de l'économie réelle. C'était un agissement idéologique donc prévisiblemen faux.
    Mostrar la traducción
  • user
    Kathrin Kopp 20.05.2015 At 23:34
    Ich kenne mich da gar nicht so aus, aber ich hab von dem Problem hier, wo ich wohne (in Kroatien)so mitbekommen: Es gibt hier viele, die Kredite in Franken haben. Und die haben jetzt viel mehr Schulden und es ist echt ein Problem.
    Mostrar la traducción
  • user
    Max Kellermüller 20.05.2015 At 20:45
    Der «starke Franken» soll nun herhalten als Ursache für alle «wirtschaftlichen Probleme» der Schweiz und wird von den Kritikern der Freigabe des Frankenkurses zum Vorwand für Lohnkürzungen, Personalabbau und Stellenexport ins Ausland zwecks Gewinnoptimierung genommen. Die Schweiz hat aber im Verhältnis zu den Zuständen in der EU (auch bei geringfügiger Korrektur der Konjunkturprognosen) keine wirklichen Probleme. Es geht ihr sehr gut im Gegensatz zu einer grossen Mehrheit der EU-Staaten, die sich nur noch durch die Anhäufung immer grösserer Schulden über Wasser halten können. (Schulden, die notabene irgendwann fällig werden.) Ausserdem ist der Wechselkurs des Frankens im Verhältnis zur Referenzwährung Dollar äusserst gesund. Was aber nun beim Wechselkurs Franken/Euro sichtbar wird, ist nicht weiter verwunderlich: Es ist nicht die Überbewertung des Frankens, sondern eine rasant voranschreitende ENTwertung des Euros aufgrund der katastophalen Wirtschafts- und Währungspolitik der Europäischen Union, die jeden Bezug zur wirtschaftlichen Realität verloren hat. Unter den gegebenen Umständen den Euro/Franken-Kurs weiterhin zu stützen, würde der faktischen Einführung der Schrottwährung Euro samt der damit einhergehenden Inflation und einer massiven Entwertung des Volksvermögens gleichkommen. Die Schweiz muss nicht den Schaden bezahlen, den die EU durch ihre desaströse Politik anrichtet.
    Mostrar la traducción
    • user
      Rolf H. Meier 06.06.2015 At 08:10
      Max Kellermüller irrt sich, wenn er meint, nur die EU-Staaten würden Schulden machen. Die grössten Schulden haben wir, die Schweizer oder wir Dummen! Und zwar dank SNB-Präsident Thomas Jordan, der jährlich mehr als eine Million Lohn bekommt. Wie verdient er das? Mit einem einfachen Wort: "Währungsreserven" - wie es unsere Schweizer Nationalbank auch im neusten Geschäftsbericht verwendet. Im Betrag von über 500 Milliarden Franken als Währungsreserven wird ein exorbitant hohes Eigenkapital der SNB suggeriert, obwohl diese Devisenanlagen in Tat und Wahrheit zu über 90 Prozent mit Schulden (!) finanziert sind. Das ist nichts anderes als eine Irreführung der SNB-Aktionäre und des Schweizer Volkes.
      Dieser Geschäftsbericht passt zu einem Direktorium, das seit Jahren behauptet, es könne Geld aus dem Nichts schaffen - durch Banknotendrucken. Die SNB hat 2014 durch hochriskante Währungsspekulation eine kaum mehr bezahlbare Staatsschuld angehäuft. Es ist nun vorbei mit den jährlichen Gewinnausschüttungen an Bund und Kantone. Die Steuerzahler müssen für die Fehler eines hochbezahlten Direktoriums büssen. Wir sollten Professor Thomas Jordan endlich zum Teufel jagen…
      Mostrar la traducción
  • user
    Alfred Desvoignes 19.05.2015 At 22:16
    Ich lese in obigen Berichten wie auch in der Prsse oft vom schwachen Euro, oder starken Franken.

    Meine Observationen der letzten sechs Monaten sind, der Franken ist gegenüber fünzehn Währungen meistens synchron gestiegen.

    Also würde ich eher sagen starker Franken, oder eben "schwachen Euro" aber nicht nur Euro.
    Mostrar la traducción
  • user
    Ernest Lüthi 18.05.2015 At 18:12
    Völlig richtig, es geht um den schwachen Euro und nicht um den starken Franken aber all die Medien und gewisse Professoren lieben eben das Gejammer. Bekanntlich ist der CHF seit der Aufwertung um ca. 14% teurer aber wenn wir berücksichtigen, dass nur gerade 50% der Schweizer Exporte in die EU gehen und der Rest mehrheitlich in USD abgewickelt wird, so betrifft das die Schweizer Export-Wirtschaft im Durchschnitt ja nur um 7%. Weiter kann man davon ausgehen, dass Exporteure nach der EU auch günstiger Halbfabrikate aus der EU beziehen können, somit vermindert sich der Währungseffekt auf vielleicht nur noch 4.5%. Dass die Schweizer Industrie dies verkraften kann sieht man bereits an den Gewinnsteigerungen vieler Grossunternehmen im ersten Quartals 2015. Also was soll's? Zudem hätte auch ein kleiner Rückgang in der Wirtschaft den schönen Nebeneffekt, dass nicht noch mehr Immigranten in die Schweiz wandern würden.
    Mostrar la traducción
  • user
    Rolf H. Meier 18.05.2015 At 16:31
    Warum nicht die Geschichte befragen? Nicolas d’Oresme, wohl der bedeutendste Mathematiker seiner Zeit, seines Zeichens auch katholischer Bischof, wird ebenso der grosse Nationalökonom des 14. Jahrhunderts, der für König Karl V. dem Weisen (1338-1380, reg. 1364-80) von Frankreich - Charles V le Sage - die altehrwürdige aristotelische Politik in die Landessprache übertragen hat. Karl V. gründete ebenso die Bibliothek im Louvre, wo die von seinen Hofgelehrten verfassten Bücher als Arbeitsmittel dem König und Hof zur Verfügung standen.
    Durch die Inflationspolitik des Königs für die Finanzierung des Hundertjährigen Krieges, der im Umfeld des historischen Sternjahres 1338 begann, wurde immer schlechteres Geld in die französischen Kassen gespült. Im Zuge einer Münzreform verkündete deshalb Johann II. die Einführung einer Steuer von 5 % auf Waren und 7,5 % auf Getränke und eine Salzsteuer von 20 %.
    Vor diesem Hintergrund müssen wir die Entstehung von Oresmes geldtheoretischem Werk um 1358 sehen, das später unter verschiedenen Titeln bekannt geworden ist. Der Tractatus ist, abgesehen von 15 verschiedenen Drucken, die zwischen 1477 und 1677 erschienen, in zehn lateinischen und vier französischen Manuskripten überliefert. Diese entstanden weitgehend am Hof von Karl V. - dem Weisen; er gab ihnen das weltliche Leben. - Sie beschäftigen sich mit der Geschichte und dem Wesen des Geldes im allgemeinen und zeigen dann unterschiedlichen Arten der Geldabwertung (je 7 Kapitel). In weiteren 7 Kapiteln geht Oresmes den Übeln der Geldabwertung nach, und in 2 Kapiteln behandelt er jeweils die Frage, ob der Herrscher bzw. die Allgemeinheit das Recht haben, Geld abzuwerten. „Nach einer Antwort auf diese Fragen und der hauptsächlichen Schlussfolgerung (conclusio principalis) sind noch zwei abschliessende Kapitel angefügt, die dem Herrscher eindringlich verdeutlichen sollen, dass Geldabwertung sich letztendlich gegen sein eigenes Interesse richten.“
    Mostrar la traducción
    • user
      Rolf H. Meier 18.05.2015 At 17:01
      Das ist ein Zitat von Hendrik Mäkeler Nicolas Oresme und Gabriel Biel. Zur Geldtheorie im Mittelalter, Scripta Mercaturae, 2003) - Diese mittlerweile nun doch schon sehr alte Weisheit haben sich leider die zeitgenössischen Schweizer Währungshüter mitnichten hinter die Ohren geschrieben mit ihrer anachronistischen Anbindung des Frankens an den Euro, und was gar wiederholt werden soll, wie aus Geheimpapieren bekannt geworden ist? Inzwischen haben aber Jean-Pierre Roth und sein Gefolge im internationalen Währungskrieg die ihnen gebührende Quittung bekommen (wir kommentierten hier bereits die jüngst erlittenen Verluste der SNB). Philipp Hildebrand, oberster Währungshüter, aber musste wegen eines Vergehens frühzeitig gehen.
      Mostrar la traducción
  • user
    Markus Immer 17.05.2015 At 22:53
    Es geht nicht NUR um "Kontrolle". Als kleines und angeblich wohlhabendes Land sind und waren wir schon immer den kaum freundlichen Attacken aus dem Ausland ausgesetzt. In Politik und Wirtschaft gibt es keine "Freunde" das ist Unsinn. ABER es geht vielmehr um das richtige REAGIEREN können. Da habe ich mehr Vertrauen zum Nationalbank-Direktorium als zu den Politikern, egal ob links od. rechts.
    Mostrar la traducción
  • user
    al-ajba 17.05.2015 At 21:47
    kein bekanntes system funktioniert
    etwas à la "open source" sollte kreiert werden
    Mostrar la traducción
  • user
    Doris joho 17.05.2015 At 16:07
    Ich stimme mehrheitlich mit Urs C. Grassi überein, ich verstehe die EZB nicht, monatlich 60 Millionen € zu drucken. Die sind ja nicht normal. Wem hilft es? Den Deutschen natürlich. Aber der südliche Resten der EU serbelt genau so weiter. Und wer bezahlt das? Die neu gedruckten € Scheine, die das Papier nicht wert sind
    Mostrar la traducción
    • user
      Stephan Orth 18.05.2015 At 20:03
      Wie immer bei solchen Diskussionen haben die meisten der Beitragenden in diesem Forum irgendwo recht. Die SNB hätte allerdings vor dem Hintergrund der hier in der Mehrheit kundgegebenen Meinungen nie einen Fixkurs von 1,20 Franken/1 Euro einführen dürfen. Die Meinung der Ökonomen im Artikel der Schweizer Revue ist bezüglich der fehlenden Argumente der SNB für das plötzliche Verlassen der monetären Interventionspolitik, daher berechtigt. Ob dies ein "Fehler" war zeigt sich sicher nicht anhand der aktuellen Wirtschaftszahlen, man wird noch mindestens 2 Jahre abwarten müssen. Die Ängste der in der Schweiz ansässigen Großkonzerne bezüglich des erstarkenden CHF sind sicher nicht einfach so wegzudiskutieren bzw. aus der Luft gegriffen. Inwieweit diese real begründet sind, werden wir mittelfristig sehen. Zum Kommentar von Doris Joho: "ich verstehe die EZB nicht, monatlich 60 Millionen € zu drucken. Die sind ja nicht normal. Wem hilft es? Den Deutschen natürlich." Diese Aussage ist natürlich absoluter Unfug, da die Deutschen traditionell auf eine stabile Währung setzen und das Geld drucken der EZB nur im Sinne der finanziell angeschlagenen Länder in der EU ist - d.h. aufgrund der dort herrschenden Probleme u.a. eine hierdurch eine Inflation herbeizuführen (die, siehe Japan in den letzten Jahrzehnten, keinesfalls durch Geldmengenmehrung eintreten muss) von Herrn Draghi iniziiert wurde - und zwar gegen massiven Druck von Deutschland (insbesondere der Deutschen Bundesbank).
      Mostrar la traducción
  • user
    Urs C. Grassi 17.05.2015 At 03:53
    Einseitiger "Wohlgefälligkeits-Bericht". Es ist diletantisch, stets nur von einem starken Franken zu lamentieren. Das Problem ist ebenso ein schwacher Euro. Während die südeuropäischen Euro-Länder bluten, sprudelt die deutsche Wirtschaft nur so auf Kosten der anderen EU Oekonomien. Deutschland übertrifft seine Wirtschaftsleistung stets von neuem - dank schwachem Euro und Dumpinglöhnen.
    Zum USD hat der Franken kein Problem wegen angeblicher Ueberbewertung. Und die Weltwirtschaft besteht ja nicht nur aus Euro, sondern noch immer mehrheitlich in gehandelten USD.
    Dass Schweizer Qualität ihren Preis hat, der auch bezahlt wird, beweisen die Zahlen zB. aus der Uhrenindustrie oder gar auch aus dem Tourismus: Trotz ursprünglichem Wehgeschrei wegen der Frabken-Freigabe ging es *bergauf" und nicht wie prophezeit "bergab".
    Der bejammerte "starke" Franken dient als Prügelknabe und Vorwand für Lohnkürzungen, Kurzarbeit und mangelnde Strukturkompetenz. Oft missbraucht zur Gewinnoptimierung oder Daseinsberechtigung gewisser Gewerkschafts-*Ökonomen. Ein Frankenkurs von 1.31 zum €würde der Mehrheit den Werktätigen noch weniger im Portemonnaie bescheren: 31% höhere Importpreise zB. für Lebensmittel, aber mit Garantie nicht ebenso massiv höhere Löhn
    Mostrar la traducción
    • user
      André Dünner 17.05.2015 At 12:56
      Kann Ihnen nur zustimmen. Der Ausdruck "starker Franken" ist wirklich eine Wortklauberei und dient lediglich dem Wehgesang von einigen noch massiver in Arbeitsverträge einzuwirken, oder nach Subventionskassen zu greifen.
      Mostrar la traducción
    • user
      Fred Suban 17.05.2015 At 16:39
      Georges Pompidou sagte einmal: Ein Ruin kann 3 Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragen von Fachleuten (Experten)"
      Die Erfahrung hat sehr oft gezeigt, wie "Experten" sich geirrte haben.
      Denn hinterher will es mancher schon vorher gewusst haben.
      Mostrar la traducción
    • user
      Rolf H. Meier 18.05.2015 At 07:51
      Ja - wirklich nur ein einseitiger Gefälligkeits-Bericht und blosse Wortklauberei. Kein Wort von den massiven Verlusten, welche die SNB der nach Aufhebung des künstlichen Frankenaufwertung auf ihrem Bestand an Fremdwährungen erlitt. Nimmt man rund 500 Mrd. Fr. als Basis, so dürften bei einer mittleren Kurseinbusse dieser Währungen von 12 % das für die SNB geschätzte Wechselkursverluste von über 50 Mrd. Fr. in einem Tag ergeben haben!

      Und was soll denn das Gespenst höherer Preise für Schweizer Konsumenten? Genau das Gegenteil ist der Fall: seit der Aufhebung sind die Preise in der Schweiz massiv gesunken. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise zeigte im April 2015 einen Rückgang um 2,1 % gegenüber dem Vormonat und erreichte den Stand von 92,4 Punkten (Basis Dezember 2010 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Maschinen, elektronische und optische Produkte, Metallprodukte, elektrische Ausrüstungen, Automobile und medizinische Apparate. Innert Jahresfrist sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,2 % - so tief wie seit Jahren nicht mehr.

      Die SNB musste doch lernen, dass für die kleine Schweiz zwischen den Fronten des Währungskriegs ein freier Wechselkurs des Franken nicht möglich ist. Die Ursache dafür ist eine Tugend, die die Schweiz mit Japan gemeinsam hat: Hohe gesamtwirtschaftliche Ersparnisse, die seit Beginn der 1980er Jahre über den Investitionen liegen. Dies impliziert für beide Länder hohe Leistungsbilanzüberschüsse und hohe Nettokapitalexporte. Das Nettoauslandsvermögen der Schweiz ist auf 1000 Milliarden Dollar, das Nettoauslandsvermögen Japans ist auf ca. 3000 Milliarden Dollar angestiegen (2014). Der grösste Teil dieser Auslandsvermögen ist je-doch in Fremdwährung (€, $) angelegt, weil die Euro- und Dollarkapitalmärkte attraktiver sind und ein höheres Zinsniveau bieten. Die Verteidigung des Franken-Kurses durch die SNB hat die Auslandvermögen der Schweiz schon im Jahre 2012 nach oben getrieben. Insgesamt nahm das Volumen um 205,6 Mrd. auf 3577 Mrd. Franken (rund 3 Bill. Euro oder 2,25 Bill. Dollar) zu.
      Mostrar la traducción
    • user
      Rolf H. Meier 18.05.2015 At 08:39
      Ja - wirklich nur ein einseitiger Gefälligkeits-Bericht und blosse Wortklauberei. Kein Wort von den massiven Verlusten, welche die SNB nach der Aufhebung der künstlichen Frankenabwertung auf ihrem Bestand an Fremdwährungen erlitt. Nimmt man rund 500 Mrd. Fr. als Basis, so dürften bei einer mittleren Kurseinbusse dieser Währungen von 12 % das für die SNB geschätzte Wechselkursverluste von weit über 50 Mrd. Fr. in einem Tag ergeben haben! Mit anderen Worten: Die Aufhebung der Euro-Kurs-Untergrenze hat der Nationalbank Wechselkursverluste von schätzungsweise 60 Mrd. Fr. eingebrockt.

      Und was soll denn das Gespenst höherer Preise für Schweizer Konsumenten? Genau das Gegenteil ist der Fall: seit der Aufhebung sind die Preise in der Schweiz massiv gesunken. Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise zeigte im April 2015 einen Rückgang um 2,1 % gegenüber dem Vormonat und erreichte den Stand von 92,4 Punkten (Basis Dezember 2010 = 100). Tiefere Preise zeigten insbesondere Maschinen, elektronische und optische Produkte, Metallprodukte, elektrische Ausrüstungen, Automobile und medizinische Apparate. Innert Jahresfrist sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,2 % - so tief wie seit Jahren nicht mehr.

      Die SNB musste doch lernen, dass für die kleine Schweiz zwischen den Fronten des Währungskriegs ein künstlich angebundener anstatt freier Wechselkurs des Franken nicht möglich ist. Die Ursache dafür ist eine Tugend, die die Schweiz mit Japan gemeinsam hat: Hohe gesamtwirtschaftliche Ersparnisse, die seit Beginn der 1980er Jahre über den Investitionen liegen. Dies impliziert für beide Länder hohe Leistungsbilanzüberschüsse und hohe Nettokapitalexporte. Das Nettoauslandsvermögen der Schweiz ist auf 1000 Milliarden Dollar, das Nettoauslandsvermögen Japans ist auf ca. 3000 Milliarden Dollar angestiegen (2014). Der grösste Teil dieser Auslandsvermögen ist je-doch in Fremdwährung (€, $) angelegt, weil die Euro- und Dollarkapitalmärkte attraktiver sind und ein höheres Zinsniveau bieten. Die Verteidigung des Franken-Kurses durch die SNB hat die Auslandvermögen der Schweiz schon im Jahre 2012 nach oben getrieben. Insgesamt nahm das Volumen um 205,6 Mrd. auf 3577 Mrd. Franken (rund 3 Bill. Euro oder 2,25 Bill. Dollar) zu.
      Mostrar la traducción
top