Focus
Focus
Focus
Focus
Focus
Focus
Focus
Focus
They are not entitled to vote. Nonetheless, Swiss school pupils will influence the outcome of the parliamentary elections in autumn. They are striking in their thousands for a consistent climate policy and to stir politicians to action. These young people are leading the way. But what makes them tick?
Friday is once more upon us; a school day. Despite this, large numbers of noisy students are marching through the city centre. Passers-by now know the reason as such demonstrations have been taking place in many cities for months. The student body is striking. They are skipping school and loudly demanding a strong climate policy with immediate effect. The younger ones are barely twelve years old; the majority are teenagers. In the meantime, twenty-somethings from the universities have also joined in. There are increasing numbers of their grandparents’ generation, but fewer from their parents’ generation. Some 50, 000 took part in the nationwide climate strike on 15 March 2019. Two months later, on 24 May, participants numbered in the tens of thousands, despite their university-entrance examinations. The movement cannot be overlooked or ignored.
But what’s motivating this movement of young strikers? We put this question to a trio of students from the canton of Bern. First up is Thun pupil Linus Dolder (16). He describes how much the power of images spurs him on. When he is on his winter holiday, 2,000 metres up and only wearing a T-shirt, and he sees brown landscapes sparsely streaked with white artificial snow, he realises, “that things are not OK, even without having lived on this earth for thirty or forty years”.
Sophie Feuz (16), a pupil from Bern, is not focused on the “unknown future”, but rather the untenable present. “People are already losing their livelihood, animal species are dying out and glaciers are disappearing in the Alps due to the current situation.” It’s depressing to experience so much decline during one’s own short life, “and life is so very short”.
Lastly, Wirada Läderach (15) from Belp gives us three reasons for striking. Firstly, her fear of the “massive chaos” that awaits if those who are in crisis due to climate change come under even more pressure. Second, the frustrating experience, “that all those who hold our future in their hands don’t want to act”. And thirdly, the strike has given them an opportunity to, “finally voice our concern about something that has been worrying us for a long time”.
The striking youth all sound rather bolshy but come across as amazingly well-behaved. The police who are escorting the large numbers of marchers are visibly relaxed. The list of demands is more cheeky than specific. First, the main concern becomes evident as twelve-year-olds proudly carry a banner before them that hasn’t turned out so well, and that bears the inscription: “The climate is even worse than our banner”. The main demand is for “a Switzerland with zero net greenhouse gas emissions by 2030”. And the first step towards “climate equality” is to recognise the crisis situation and proclaim a “climate emergency”.
This is having an impact on the political establishment. In February, the cantonal parliament of Basel-Stadt approved a climate resolution and actually proclaimed a “climate emergency”. It remains unclear as to whether this is a symbolic act to placate the student body or the start of a new political agenda. In the meantime, cities including Olten (SO) and Delémont (JU), as well as the canton of Vaud have declared themselves climate “emergency areas”.
The cantonal elections at the beginning of the year delivered signs of change in the political climate. In March, the pointedly climate-political Green Party and the Green Liberal Party increased their share of the vote from a joint 14.8 per cent (2015) to 24.8 per cent. By Swiss standards, this is an enormous shift. It also occurred at the expense of the right-wing SVP as well as the Liberals. The subsequent parliamentary elections in the cantons of Baselland and Lucerne delivered a similar picture. However, the Zurich elections are of particular interest as they have always been a reliable barometer for the national elections later on in the year. The majority of political scientists are therefore speculating that on 20 October the picture of a Green success and conservative right-wing slump could repeat itself.
What do the strikers think about the autumn elections? Sophie Feuz: “I firmly believe that we will have a significant effect on the elections.” She follows this with an “if”: “If young people don’t lose interest”. Some students of a similar age are satisfied with “just taking to the street once”. “On the other hand, more and more of us are joining in each time.” She would be even more confident in the movement if the voting age at national level was 16. Many are far more interested in political life at the age of 16 than at 20, she says: “School helps us to mature. Many young people are very switched on.” However, as soon as they are out of school, they lack any “platforms” to develop their own maturity, she says. This quickly causes them to lose any motivation they may have had to participate in political life.
The two largest conservative parties, the SVP and the FDP, are reacting in very different ways to the climate strike phenomenon and its widespread impact. FDP party president Petra Gössi wants to give the party a splash of green based on a survey of the rank and file of the economic liberal party. Thus, the FDP is now also demanding a CO2 levy on petrol and diesel. However, Gössi is meeting with some resistance. A member of the party leadership, Christian Wasserfallen, argued that it is a waste of time for a party to “change its colour”. If you want to vote “green”, it is better to give your vote to “the originals”, that is the Greens.
The SVP’s situation is far more precarious. Nobody would buy a sudden change of colour from them. So, they are initially banking on the principle of hope. They will stick to their course as SVP figures asserted following heavy losses in the cantonal elections that the climate issue may be off the table again by the autumn. However, a section of the traditional rank and file – the farmers challenged by climate change – do not believe that. The SVP leadership have therefore begun to overtly work against the youth and, for the first time, to present the party as the last bastion of motorists’ interests. Since then, party president, Albert Rösti, has diagnosed “pseudoreligious dimensions” among the young climate protesters. And the Zurich national councillor Roger Köppel expressed his compassion for the young people in an interview, saying they are being used by “left-wing climate ideologues” and are serving a “red-green environmental dictatorship” which threatens social freedoms. According to Köppel: “It’s a scandal that our teachers are dragging their students to these politically controlled climate demonstrations”.
Is Wirada Läderach being controlled by others and pseudoreligiously blind? She says that such attacks leave her speechless: “We definitely need to act now; otherwise we run the risk of something truly terrible happening.” From her perspective, the accusations are rather suspect. First, they accuse the youth of today of not being interested in politics and being rather apathetic about it. “And now, when the youth have found a topic that means a lot to them, they are accused of being controlled by others.” Perhaps the movement is deemed so provocative “because it is thinking for itself”, she says.
There is also another side to the picture: striking teenagers with a climate-unfriendly beef-burger in one hand and Coca-Cola in a throwaway can in another. Where is the consistency here? He is well aware of such objections, says Linus Dolder. However: “You shouldn’t have to be perfect to have a voice.” Anyone who stands up for the climate movement is doing something: “That is what is important.” But ultimately, one’s own authenticity is what matters: “I cannot take part in the climate strike on Friday and then fly off on holiday on Saturday”.
His approach: demand change and make changes himself. He has become a vegetarian for ecological reasons, says Dolder: “Now, my mother only cooks vegetarian food.” Läderach also declares herself a vegetarian. At the same time, Dolder sees the limitations of individual action: “It is not enough for individuals to act alone. Policy definitely needs to play a part.” Politicians must lead the way so that pre-defined goals can be achieved together: “We need to ensure that climate protection is afforded far more importance than it is now in order for it to be more than just a family hobby.”
Some are embracing the climate youth movement, while others are punishing them by setting boundaries. Both reactions originate from the same reference point – the climate issue. This is why the topic is becoming more and more prominent in the political debate, and is increasingly being regarded from new angles. For example, the progressive and business-friendly “Neue Zürcher Zeitung” (NZZ) recently explained on its front page that digitalisation is incorrectly understood as being part of the solution to the climate problem. On the contrary, it is part of the problem. Due to increasing streaming volumes, communication technology is now responsible for 3.7 per cent of global greenhouse gas emissions. That is around twice as much as civil aviation. With a sidelong glance at the youth, the NZZ lectures that: “Streaming is the new flying.” Anyone who streams a video multiplies the energy consumption of their smartphone by a factor of 1,500, it says.
Wirada Läderach always has her smartphone with her. Yes, many of today’s young people are actually “comfortable, complacent children of a consumer society”. However, at the same time, they are a generation which moves around and looks for new insights. For her that means something along the lines of: “Flying is great; however, it is just not an option for the next trip.” The terms ‘consumer’ and ‘consumer society’ are also part of the repertoire of Sophie Feuz. Her protest banner, which bears the marks of regular use, reads “Revolution instead of consumerism”. By that she means that consumption, which is often thoughtless, is an enormous driver of climate change: “We all consume a huge amount and so cheaply.” The challenge is therefore to question one’s own consumption and to stand for true-cost pricing, i.e. to pay a price that covers the real costs of a particular product.
When it comes to truth isn’t it a little too easy just to wag school and sell it as a political act? Sophie Feuz’s reply is to the point. It is “rather embarrassing” and “above all incorrect” to spread such a picture. Anyone who wants to strike must submit a proper dispensation application and also receives a lot of additional homework to do. It is really easier not to strike. She had to write a presentation on “anthropogenic climate change” on top of her usual work. That was a challenge as her class teacher is a geologist and an expert on the topic: “There is no way I can just write a load of rubbish.”
The analyses presented in April reveal that between 1990 and 2015 the emission of climate-damaging CO2 decreased by a good 10 per cent despite a simultaneous increase in the population. CO2 emissions per head are less than half as high as those in the other industrial states. This is the good news. The bad news is that upon closer inspection, Switzerland’s ecological footprint is well above the global average. As the Swiss economy imports a lot of CO2-intensive products from abroad, around 80 per cent of the greenhouse gas emissions caused by Swiss consumers occur outside Switzerland.
The struggle for a full revision of the Swiss CO2 law is in full swing in Switzerland. This should result in substantial decreases in CO2 emissions. There are disputes as to how Switzerland will contribute to future CO2 reductions: mainly abroad or predominantly in Switzerland. While the National Council has avoided setting a domestic goal to date, the Council of States has been able to agree that at least 60 per cent of the reduction should be in Switzerland. At least, that is what the advisory committee suggests.
Read more: The green trend in the Swiss party political landscape
[Translate to en:]
Es ist wieder Freitag, ein Schultag. Trotzdem ziehen massenhaft Schülerinnen und Schüler lärmend durchs Stadtzentrum. Weil sich solches seit Monaten in vielen Städten wiederholt, kennen Passanten inzwischen den Grund: Da streikt die Schülerschaft. Sie bleibt dem Unterricht fern und fordert auf der Strasse lautstark per sofort eine griffige Klimapolitik. Die Jüngeren sind kaum zwölf, die grosse Menge sind Teenies. Inzwischen machen Mitzwanziger aus den Universitäten mit. Unter die Menge mischt sich zunehmend die Generation der Grosseltern, etwas zögerlicher jene der Eltern. 50 000 haben am schweizweiten Klimastreik vom 15. März 2019 teilgenommen. Zwei Monate später, am 24. Mai, waren es trotz Maturitätsprüfungen wiederum Zehntausende. Die Bewegung lässt sich weder übersehen noch überhören.
[Translate to en:]
Doch was treibt die juvenile Streikbewegung an? Die Frage geht an ein Trio aus dem Kanton Bern. Da ist zunächst der Thuner Schüler Linus Dolder (16). Er schildert, wie sehr die Kraft der Bilder sein Engagement antreibe. Wenn er in den Winterferien auf 2000 Metern Höhe im T-Shirt auf eine braune und bloss von weissen Kunstschneebändern durchzogene Landschaft blicke, dann werde ihm «auch ohne dreissig, vierzig Jahre Lebenserfahrung bewusst, dass es so nicht sein darf».
[Translate to en:]
Wirada Läderach (15) aus Belp schliesslich nennt gleich drei Gründe fürs Streiken. Erstens die Furcht vor dem «ganz grossen Chaos», das drohe, wenn jene in Not durch den Klimawandel noch stärker unter Druck gerieten. Zweitens die frustrierende Erfahrung, «dass jene, die unsere Zukunft in den Händen halten, nicht handeln wollen». Und drittens sei mit den Streiks eine Möglichkeit gefunden worden, «endlich etwas zum Ausdruck zu bringen, das uns schon lange beschäftigt».
[Translate to en:]
Sophie Feuz (16) wiederum, Schülerin aus Bern, stellt nicht die «sowieso unbekannte Zukunft» in den Fokus, sondern die unerträgliche Gegenwart: «Schon wegen dem heutigen Zustand verlieren Menschen ihre Lebensgrundlage, sterben Tierarten aus, verschwinden die Gletscher in den Alpen.» Es sei bedrückend, innerhalb des eigenen, kurzen Lebens – «und ein Leben ist ja nur ein Wimpernschlag» – so viel Niedergang zu erfahren.
Wirada Läderach (15) aus Belp schliesslich nennt gleich drei Gründe fürs Streiken. Erstens die Furcht vor dem «ganz grossen Chaos», das drohe, wenn jene in Not durch den Klimawandel noch stärker unter Druck gerieten. Zweitens die frustrierende Erfahrung, «dass jene, die unsere Zukunft in den Händen halten, nicht handeln wollen». Und drittens sei mit den Streiks eine Möglichkeit gefunden worden, «endlich etwas zum Ausdruck zu bringen, das uns schon lange beschäftigt».
Die streikende Klimajugend ist aufmüpfig im Ton und verblüffend wohlerzogen im Auftritt: Die Polizei eskortiert die aufmarschierenden Mengen jeweils sichtlich gelassen. Eher keck als konkret ist der Forderungskatalog. Zuerst kommt Grundbefindlichkeit zum Ausdruck, wenn Zwölfjährige ihr gestalterisch verunglücktes Banner stolz vor sich hintragen; es trägt die Aufschrift: «Das Klima ist noch mehr Scheisse als unser Plakat.» Als Hauptforderung steht «eine Schweiz mit netto null Treibhausgasemissionen bis ins Jahr 2030» im Mittelpunkt. Und als erster Schritt hin zu «Klimagerechtigkeit» gelte es, die Krisenlage zu erkennen und den «Klimanotstand» auszurufen.
Das färbt auf die etablierte Politik ab. Im Februar hiess das Kantonsparlament von Basel-Stadt eine KlimaResolution gut und rief damit den «Klimanotstand» tatsächlich aus. Obs ein Symbolakt zur Ruhigstellung der Schülerschaft bleibt oder der Auftakt einer neuen politischen Prioritätensetzung wird, bleibt vorerst unklar. Inzwischen haben sich auch Städte wie Olten (SO) und Delsberg (JU) sowie der Kanton Waadt zu klimatischen «Notstandsgebiete» erklärt.
Anzeichen für politische Klimaveränderungen lieferten Anfang Jahr kantonale Wahlen. Im März haben im Kanton Zürich die klimapolitisch pointierte Grüne Partei sowie die Grünliberalen ihren Wähleranteil von zusammen 14,8 Prozent (2015) auf neu 24,8 Prozent gesteigert. Für helvetische Verhältnisse ist dies eine enorme Verschiebung. Sie erfolgte übrigens auf Kosten der rechtsbürgerlichen SVP sowie der Freisinnigen. Die daraufhin folgenden Parlamentswahlen in den Kantonen Baselland und Luzern lieferten ähnliche Bilder. Den Zürcher Wahlen kommt aber besondere Bedeutung zu, weil diese in der Vergangenheit ein verlässlicher Gradmesser für die später im Jahr folgenden nationalen Wahlen waren. Die meisten Politologen mutmassen deshalb: Am 20. Oktober könnte sich das Bild – grüne Erfolge, rechtsbürgerliche Baisse – wiederholen.
Wie beurteilen die Streikenden den Wahlherbst? Sophie Feuz: «Ich traue uns zu, die Wahlen massgeblich zu beeinflussen.» Sie schiebt ein «falls» nach: «Falls das Interesse der Jugendlichen nicht verebbt.» Einigen Gleichaltrigen genüge nämlich der «einmalige Einsatz» auf der Strasse: «Anderseits sind wir doch jedesmal mehr, die mitmachen.» Noch mehr würde sie der Bewegung zutrauen, wenns auf nationaler Ebene ein Stimmrecht ab 16 Jahren gäbe. Mit 16 seien viele politisch wesentlich interessierter als mit 20, sagt sie: «In der Schule wird unsere Mündigkeit gefördert. Viele Jugendliche sind mega gut orientiert.» Kaum aus der Schule, fehle aber jegliche «Bühne», die eigene Mündigkeit weiterzuentwickeln. Da verfliege die Motivation, am politischen Leben zu partizipieren, recht rasch.
Die beiden grössten bürgerlichen Parteien, SVP und FDP, reagieren ganz unterschiedlich auf das Phänomen Klimastreik und dessen Breitenwirkung. FDP-Parteipräsidentin Petra Gössi will gestützt auf eine Befragung der Basis der wirtschaftsliberalen Partei einen grünen Kurs verpassen. So fordert neu auch die FDP eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel. Doch Gössi spürt Gegenwind. So stichelte Parteileitungsmitglied Christian Wasserfallen, die «Umfärbung» einer Partei bringe nichts. Wer grün wählen wolle, gebe lieber «dem Original» die Stimme, also den Grünen.
Weit kniffliger ist die Lage für die SVP. Ihr nähme man die plötzliche Grünfärbung nicht ab. Also setzt sie zuerst aufs Prinzip Hoffnung: Man behalte den Kurs bei, denn im Herbst sei das Klimathema ja womöglich wieder vom Tisch, versicherten SVP-Exponenten nach den verlustreichen Kantonswahlen. Das glaubt zumindest ein Teil der traditionellen Basis – etwa die vom Klimawandel herausgeforderten Bauern – aber gar nicht. Die SVP-Spitze ist deshalb dazu übergegangen, sich dezidiert gegen die Klimajugend zu stellen und sich neu als letzte Partei zu empfehlen, die konsequent für die Interessen der Autofahrer kämpft. Parteipräsident Albert Rösti diagnostiziert seither bei der Klimajugend «pseudoreligiöse Züge». Und der Zürcher Nationalrat Roger Köppel drückt in Interviews sein Mitleid mit der Klimajugend aus: Sie sei von «linken Klimaideologen» instrumentalisiert, dienten einer «rotgrünen Umweltdiktatur» zu, die den sozialen Frieden bedrohe. Köppel: «Ein Skandal ist, dass unsere Lehrer ihre Schüler an diese politisch ferngesteuerten Klimademonstrationen schleppen.»
Ist Wirada Läderach ferngesteuert und pseudoreligiös verblendet? Sie sagt, solche Angriffe machten sie sprachlos: «Es ist doch eine Tatsache, dass wir jetzt handeln müssen, weil sonst die ganz fatale Entwicklung droht.» Aus ihrer Sicht ist an den Vorwürfen einiges suspekt. Zuerst werfe man der Jugend kollektiv vor, sie sei politisch desinteressiert und apathisch: «Und jetzt, wo sie ihr eigenes Thema gefunden hat, wird den Jugendlichen vorgeworfen, sie seien ferngesteuert.» Vielleicht provoziere die Bewegung so stark, «weil sie selber denkt».
Auch das gehört zum Bild: streikende Teenies mit dem wenig klimafreundlichen Beef-Burger in der einen und der Cola in der Wegwerfdose in der anderen Hand. Wie steht es ums Konsequentsein? Er kenne solche Einwände zur Genüge, sagt Linus Dolder. Aber: «Es kann doch nicht sein, dass man perfekt sein muss, um seine Stimme erheben zu dürfen.» Wer sich zur Klimabewegung bekenne, begebe sich auf einen Weg: «Genau das ist entscheidend.» Letztlich gehe es um die eigene Authentizität: «Ich kann nicht am Freitag am Klimastreik teilnehmen und am Samstag in die Ferien jetten.»
Sein Ansatz: Veränderung einfordern und selber Veränderung vornehmen. Er sei aus ökologischen Überlegungen Vegetarier geworden, sagt Linus Dolder: «Inzwischen kocht meine Mutter nur noch vegetarisch.» Als «Vegi» outet sich auch Wirada Läderach. Gleichzeitig sieht Linus Dolder darin auch eine Falle: «Das eigenverantwortliche Handeln des Einzelnen hat schlicht keinen ausreichend grossen Einfluss. Es braucht unbedingt den Einbezug der Politik.» Sie müsse die Weichen stellen, damit die gesteckten Ziele gemeinsam erreicht werden können: «Man muss also auch dafür sorgen, dass Klimaschutz nicht bloss ein Familien-Hobby bleibt.»
Die einen umarmen die Klimajugend, die anderen bestrafen sie mit Abgrenzung. Beide Reaktionsweisen gehen vom gleichen Referenzpunkt – der Klimafrage – aus. Deshalb rückt sie in der Schweiz so oder so stets stärker in den Mittelpunkt der politischen Debatte, zunehmend auch unter neuen Betrachtungswinkeln. So erklärte die fortschritts- und wirtschaftsfreundliche «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) unlängst auf ihrer Frontseite, die Digitalisierung werde fälschlicherweise als Teil der Lösung des Klimaproblems verstanden. Aber sei im Gegenteil dazu Teil des Problems. Wegen dem wachsenden Streaming-Volumen sei die Kommunikationstechnologiebranche inzwischen für 3,7 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das ist rund doppelt so viel, wie die zivile Luftfahrt zu verantworten hat. Mit Seitenblick auf die Jugend doziert die NZZ: «Streaming ist das neue Fliegen.» Wer ein Video streame, vervielfache den Energiekonsum seines Smartphones ums 1500-Fache.
Das Smartphone hat auch Wirada Läderach stets mit dabei. Ja, viele heutige Jugendliche seien «satte, bequeme Kinder der Konsumgesellschaft». Gleichzeitig sei es die Generation, die sich bewege und neue Erkenntnisse suche. Für sie heisse das etwa: «Fliegen ist toll, aber für die nächste Reise einfach keine Option.» Die Begriffe Konsum und Konsumgesellschaft hat auch Sophie Feuz im Repertoire. Auf ihrem Protestbanner, das Spuren des regelmässigen Gebrauchs trägt, steht «Revolutionieren statt konsumieren». Sie wolle damit sagen, dass der – oft unbedachte – Konsum ein enormer Treiber des Klimawandels sei: «Wir konsumieren alle mega viel und mega billig.» Es gelte also, den eigenen Konsum zu hinterfragen und für Kostenwahrheit einzustehen, also einen Preis zu bezahlen, der alle Kosten decke, die ein Gut wirklich verursacht.
Apropos Wahrheit: Ist es nicht doch ein bisschen easy, die Schule zu schwänzen und dies als politische Tat zu verkaufen? Sophie Feuz’ Replik ist gradlinig. Ein solches Bild zu verbreiten sei «etwas peinlich» und «vor allem falsch»: Wer streiken wolle, müsse ein ordentliches Dispensationsgesuch einreichen und erhalte happige Zusatzaufgaben auferlegt. Nicht zu streiken, sei da echt einfacher. Sie selber habe als Zusatzaufgabe einen Vortrag über den «anthropogenen Klimawandel» erarbeiten müssen. Das habe sie gefordert, denn der Klassenlehrer sei Geologe und im Thema sattelfest: «Da darf me ke Seich verzelle.»
Im April vorgelegte Auswertungen zeigen: Zwischen 1990 und 2015 ist in der Schweiz der Ausstoss an klimaschädlichem CO2 um gut 10 Prozent zurückgegangen, trotz gleichzeitigem Bevölkerungswachstum. Der CO2-Ausstoss pro Kopf ist weniger als halb so hoch wie bei den übrigen Industriestaaten. Dies ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet: Bei genauerer Betrachtung liegt der ökologische Fussabdruck der Schweizerinnen und Schweizer weit über dem weltweiten Durchschnitt. Denn: Die Schweizer Volkswirtschaft importiert sehr viele CO2-intensive Produkte aus dem Ausland. Rund 80 Prozent der von Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten verursachten Treibhausgasemissionen fallen im Ausland an.
In vollem Gang ist in der Schweiz übrigens das Ringen um die Totalrevision des Schweizer CO2-Gesetzes. Es soll zu substanziellen Senkungen des CO2-Ausstosses führen. Gestritten wird unter anderem über die Frage, wo die Schweiz zu künftigen CO2-Senkungen beitragen will: Hauptsächlich im Ausland oder zu grossen Teilen im Inland. Während sich der Nationalrat bisher weigerte, ein Inlandsziel festzulegen, dürfte der Ständerat beschliessen, dass mindestens 60 Prozent im Inland geleistet werden muss. So zumindest schlägt es die vorberatende Kommission vor.
Weiterlesen: Der grüne Trend in der Schweizer Parteienlandschaft
[Translate to en:]
Die streikende Klimajugend ist aufmüpfig im Ton und verblüffend wohlerzogen im Auftritt: Die Polizei eskortiert die aufmarschierenden Mengen jeweils sichtlich gelassen. Eher keck als konkret ist der Forderungskatalog. Zuerst kommt Grundbefindlichkeit zum Ausdruck, wenn Zwölfjährige ihr gestalterisch verunglücktes Banner stolz vor sich hintragen; es trägt die Aufschrift: «Das Klima ist noch mehr Scheisse als unser Plakat.» Als Hauptforderung steht «eine Schweiz mit netto null Treibhausgasemissionen bis ins Jahr 2030» im Mittelpunkt. Und als erster Schritt hin zu «Klimagerechtigkeit» gelte es, die Krisenlage zu erkennen und den «Klimanotstand» auszurufen.
Das färbt auf die etablierte Politik ab. Im Februar hiess das Kantonsparlament von Basel-Stadt eine KlimaResolution gut und rief damit den «Klimanotstand» tatsächlich aus. Obs ein Symbolakt zur Ruhigstellung der Schülerschaft bleibt oder der Auftakt einer neuen politischen Prioritätensetzung wird, bleibt vorerst unklar. Inzwischen haben sich auch Städte wie Olten (SO) und Delsberg (JU) sowie der Kanton Waadt zu klimatischen «Notstandsgebiete» erklärt.
Anzeichen für politische Klimaveränderungen lieferten Anfang Jahr kantonale Wahlen. Im März haben im Kanton Zürich die klimapolitisch pointierte Grüne Partei sowie die Grünliberalen ihren Wähleranteil von zusammen 14,8 Prozent (2015) auf neu 24,8 Prozent gesteigert. Für helvetische Verhältnisse ist dies eine enorme Verschiebung. Sie erfolgte übrigens auf Kosten der rechtsbürgerlichen SVP sowie der Freisinnigen. Die daraufhin folgenden Parlamentswahlen in den Kantonen Baselland und Luzern lieferten ähnliche Bilder. Den Zürcher Wahlen kommt aber besondere Bedeutung zu, weil diese in der Vergangenheit ein verlässlicher Gradmesser für die später im Jahr folgenden nationalen Wahlen waren. Die meisten Politologen mutmassen deshalb: Am 20. Oktober könnte sich das Bild – grüne Erfolge, rechtsbürgerliche Baisse – wiederholen.
Wie beurteilen die Streikenden den Wahlherbst? Sophie Feuz: «Ich traue uns zu, die Wahlen massgeblich zu beeinflussen.» Sie schiebt ein «falls» nach: «Falls das Interesse der Jugendlichen nicht verebbt.» Einigen Gleichaltrigen genüge nämlich der «einmalige Einsatz» auf der Strasse: «Anderseits sind wir doch jedesmal mehr, die mitmachen.» Noch mehr würde sie der Bewegung zutrauen, wenns auf nationaler Ebene ein Stimmrecht ab 16 Jahren gäbe. Mit 16 seien viele politisch wesentlich interessierter als mit 20, sagt sie: «In der Schule wird unsere Mündigkeit gefördert. Viele Jugendliche sind mega gut orientiert.» Kaum aus der Schule, fehle aber jegliche «Bühne», die eigene Mündigkeit weiterzuentwickeln. Da verfliege die Motivation, am politischen Leben zu partizipieren, recht rasch.
Die beiden grössten bürgerlichen Parteien, SVP und FDP, reagieren ganz unterschiedlich auf das Phänomen Klimastreik und dessen Breitenwirkung. FDP-Parteipräsidentin Petra Gössi will gestützt auf eine Befragung der Basis der wirtschaftsliberalen Partei einen grünen Kurs verpassen. So fordert neu auch die FDP eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel. Doch Gössi spürt Gegenwind. So stichelte Parteileitungsmitglied Christian Wasserfallen, die «Umfärbung» einer Partei bringe nichts. Wer grün wählen wolle, gebe lieber «dem Original» die Stimme, also den Grünen.
Weit kniffliger ist die Lage für die SVP. Ihr nähme man die plötzliche Grünfärbung nicht ab. Also setzt sie zuerst aufs Prinzip Hoffnung: Man behalte den Kurs bei, denn im Herbst sei das Klimathema ja womöglich wieder vom Tisch, versicherten SVP-Exponenten nach den verlustreichen Kantonswahlen. Das glaubt zumindest ein Teil der traditionellen Basis – etwa die vom Klimawandel herausgeforderten Bauern – aber gar nicht. Die SVP-Spitze ist deshalb dazu übergegangen, sich dezidiert gegen die Klimajugend zu stellen und sich neu als letzte Partei zu empfehlen, die konsequent für die Interessen der Autofahrer kämpft. Parteipräsident Albert Rösti diagnostiziert seither bei der Klimajugend «pseudoreligiöse Züge». Und der Zürcher Nationalrat Roger Köppel drückt in Interviews sein Mitleid mit der Klimajugend aus: Sie sei von «linken Klimaideologen» instrumentalisiert, dienten einer «rotgrünen Umweltdiktatur» zu, die den sozialen Frieden bedrohe. Köppel: «Ein Skandal ist, dass unsere Lehrer ihre Schüler an diese politisch ferngesteuerten Klimademonstrationen schleppen.»
Ist Wirada Läderach ferngesteuert und pseudoreligiös verblendet? Sie sagt, solche Angriffe machten sie sprachlos: «Es ist doch eine Tatsache, dass wir jetzt handeln müssen, weil sonst die ganz fatale Entwicklung droht.» Aus ihrer Sicht ist an den Vorwürfen einiges suspekt. Zuerst werfe man der Jugend kollektiv vor, sie sei politisch desinteressiert und apathisch: «Und jetzt, wo sie ihr eigenes Thema gefunden hat, wird den Jugendlichen vorgeworfen, sie seien ferngesteuert.» Vielleicht provoziere die Bewegung so stark, «weil sie selber denkt».
Auch das gehört zum Bild: streikende Teenies mit dem wenig klimafreundlichen Beef-Burger in der einen und der Cola in der Wegwerfdose in der anderen Hand. Wie steht es ums Konsequentsein? Er kenne solche Einwände zur Genüge, sagt Linus Dolder. Aber: «Es kann doch nicht sein, dass man perfekt sein muss, um seine Stimme erheben zu dürfen.» Wer sich zur Klimabewegung bekenne, begebe sich auf einen Weg: «Genau das ist entscheidend.» Letztlich gehe es um die eigene Authentizität: «Ich kann nicht am Freitag am Klimastreik teilnehmen und am Samstag in die Ferien jetten.»
Sein Ansatz: Veränderung einfordern und selber Veränderung vornehmen. Er sei aus ökologischen Überlegungen Vegetarier geworden, sagt Linus Dolder: «Inzwischen kocht meine Mutter nur noch vegetarisch.» Als «Vegi» outet sich auch Wirada Läderach. Gleichzeitig sieht Linus Dolder darin auch eine Falle: «Das eigenverantwortliche Handeln des Einzelnen hat schlicht keinen ausreichend grossen Einfluss. Es braucht unbedingt den Einbezug der Politik.» Sie müsse die Weichen stellen, damit die gesteckten Ziele gemeinsam erreicht werden können: «Man muss also auch dafür sorgen, dass Klimaschutz nicht bloss ein Familien-Hobby bleibt.»
Die einen umarmen die Klimajugend, die anderen bestrafen sie mit Abgrenzung. Beide Reaktionsweisen gehen vom gleichen Referenzpunkt – der Klimafrage – aus. Deshalb rückt sie in der Schweiz so oder so stets stärker in den Mittelpunkt der politischen Debatte, zunehmend auch unter neuen Betrachtungswinkeln. So erklärte die fortschritts- und wirtschaftsfreundliche «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) unlängst auf ihrer Frontseite, die Digitalisierung werde fälschlicherweise als Teil der Lösung des Klimaproblems verstanden. Aber sei im Gegenteil dazu Teil des Problems. Wegen dem wachsenden Streaming-Volumen sei die Kommunikationstechnologiebranche inzwischen für 3,7 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das ist rund doppelt so viel, wie die zivile Luftfahrt zu verantworten hat. Mit Seitenblick auf die Jugend doziert die NZZ: «Streaming ist das neue Fliegen.» Wer ein Video streame, vervielfache den Energiekonsum seines Smartphones ums 1500-Fache.
Das Smartphone hat auch Wirada Läderach stets mit dabei. Ja, viele heutige Jugendliche seien «satte, bequeme Kinder der Konsumgesellschaft». Gleichzeitig sei es die Generation, die sich bewege und neue Erkenntnisse suche. Für sie heisse das etwa: «Fliegen ist toll, aber für die nächste Reise einfach keine Option.» Die Begriffe Konsum und Konsumgesellschaft hat auch Sophie Feuz im Repertoire. Auf ihrem Protestbanner, das Spuren des regelmässigen Gebrauchs trägt, steht «Revolutionieren statt konsumieren». Sie wolle damit sagen, dass der – oft unbedachte – Konsum ein enormer Treiber des Klimawandels sei: «Wir konsumieren alle mega viel und mega billig.» Es gelte also, den eigenen Konsum zu hinterfragen und für Kostenwahrheit einzustehen, also einen Preis zu bezahlen, der alle Kosten decke, die ein Gut wirklich verursacht.
Apropos Wahrheit: Ist es nicht doch ein bisschen easy, die Schule zu schwänzen und dies als politische Tat zu verkaufen? Sophie Feuz’ Replik ist gradlinig. Ein solches Bild zu verbreiten sei «etwas peinlich» und «vor allem falsch»: Wer streiken wolle, müsse ein ordentliches Dispensationsgesuch einreichen und erhalte happige Zusatzaufgaben auferlegt. Nicht zu streiken, sei da echt einfacher. Sie selber habe als Zusatzaufgabe einen Vortrag über den «anthropogenen Klimawandel» erarbeiten müssen. Das habe sie gefordert, denn der Klassenlehrer sei Geologe und im Thema sattelfest: «Da darf me ke Seich verzelle.»
Im April vorgelegte Auswertungen zeigen: Zwischen 1990 und 2015 ist in der Schweiz der Ausstoss an klimaschädlichem CO2 um gut 10 Prozent zurückgegangen, trotz gleichzeitigem Bevölkerungswachstum. Der CO2-Ausstoss pro Kopf ist weniger als halb so hoch wie bei den übrigen Industriestaaten. Dies ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet: Bei genauerer Betrachtung liegt der ökologische Fussabdruck der Schweizerinnen und Schweizer weit über dem weltweiten Durchschnitt. Denn: Die Schweizer Volkswirtschaft importiert sehr viele CO2-intensive Produkte aus dem Ausland. Rund 80 Prozent der von Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten verursachten Treibhausgasemissionen fallen im Ausland an.
In vollem Gang ist in der Schweiz übrigens das Ringen um die Totalrevision des Schweizer CO2-Gesetzes. Es soll zu substanziellen Senkungen des CO2-Ausstosses führen. Gestritten wird unter anderem über die Frage, wo die Schweiz zu künftigen CO2-Senkungen beitragen will: Hauptsächlich im Ausland oder zu grossen Teilen im Inland. Während sich der Nationalrat bisher weigerte, ein Inlandsziel festzulegen, dürfte der Ständerat beschliessen, dass mindestens 60 Prozent im Inland geleistet werden muss. So zumindest schlägt es die vorberatende Kommission vor.
Weiterlesen: Der grüne Trend in der Schweizer Parteienlandschaft
[Translate to en:]
[Translate to en:]
[Translate to en:]
[Translate to en:]
Ist Wirada Läderach ferngesteuert und pseudoreligiös verblendet? Sie sagt, solche Angriffe machten sie sprachlos: «Es ist doch eine Tatsache, dass wir jetzt handeln müssen, weil sonst die ganz fatale Entwicklung droht.» Aus ihrer Sicht ist an den Vorwürfen einiges suspekt. Zuerst werfe man der Jugend kollektiv vor, sie sei politisch desinteressiert und apathisch: «Und jetzt, wo sie ihr eigenes Thema gefunden hat, wird den Jugendlichen vorgeworfen, sie seien ferngesteuert.» Vielleicht provoziere die Bewegung so stark, «weil sie selber denkt».
Auch das gehört zum Bild: streikende Teenies mit dem wenig klimafreundlichen Beef-Burger in der einen und der Cola in der Wegwerfdose in der anderen Hand. Wie steht es ums Konsequentsein? Er kenne solche Einwände zur Genüge, sagt Linus Dolder. Aber: «Es kann doch nicht sein, dass man perfekt sein muss, um seine Stimme erheben zu dürfen.» Wer sich zur Klimabewegung bekenne, begebe sich auf einen Weg: «Genau das ist entscheidend.» Letztlich gehe es um die eigene Authentizität: «Ich kann nicht am Freitag am Klimastreik teilnehmen und am Samstag in die Ferien jetten.»
Sein Ansatz: Veränderung einfordern und selber Veränderung vornehmen. Er sei aus ökologischen Überlegungen Vegetarier geworden, sagt Linus Dolder: «Inzwischen kocht meine Mutter nur noch vegetarisch.» Als «Vegi» outet sich auch Wirada Läderach. Gleichzeitig sieht Linus Dolder darin auch eine Falle: «Das eigenverantwortliche Handeln des Einzelnen hat schlicht keinen ausreichend grossen Einfluss. Es braucht unbedingt den Einbezug der Politik.» Sie müsse die Weichen stellen, damit die gesteckten Ziele gemeinsam erreicht werden können: «Man muss also auch dafür sorgen, dass Klimaschutz nicht bloss ein Familien-Hobby bleibt.»
Die einen umarmen die Klimajugend, die anderen bestrafen sie mit Abgrenzung. Beide Reaktionsweisen gehen vom gleichen Referenzpunkt – der Klimafrage – aus. Deshalb rückt sie in der Schweiz so oder so stets stärker in den Mittelpunkt der politischen Debatte, zunehmend auch unter neuen Betrachtungswinkeln. So erklärte die fortschritts- und wirtschaftsfreundliche «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) unlängst auf ihrer Frontseite, die Digitalisierung werde fälschlicherweise als Teil der Lösung des Klimaproblems verstanden. Aber sei im Gegenteil dazu Teil des Problems. Wegen dem wachsenden Streaming-Volumen sei die Kommunikationstechnologiebranche inzwischen für 3,7 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das ist rund doppelt so viel, wie die zivile Luftfahrt zu verantworten hat. Mit Seitenblick auf die Jugend doziert die NZZ: «Streaming ist das neue Fliegen.» Wer ein Video streame, vervielfache den Energiekonsum seines Smartphones ums 1500-Fache.
Das Smartphone hat auch Wirada Läderach stets mit dabei. Ja, viele heutige Jugendliche seien «satte, bequeme Kinder der Konsumgesellschaft». Gleichzeitig sei es die Generation, die sich bewege und neue Erkenntnisse suche. Für sie heisse das etwa: «Fliegen ist toll, aber für die nächste Reise einfach keine Option.» Die Begriffe Konsum und Konsumgesellschaft hat auch Sophie Feuz im Repertoire. Auf ihrem Protestbanner, das Spuren des regelmässigen Gebrauchs trägt, steht «Revolutionieren statt konsumieren». Sie wolle damit sagen, dass der – oft unbedachte – Konsum ein enormer Treiber des Klimawandels sei: «Wir konsumieren alle mega viel und mega billig.» Es gelte also, den eigenen Konsum zu hinterfragen und für Kostenwahrheit einzustehen, also einen Preis zu bezahlen, der alle Kosten decke, die ein Gut wirklich verursacht.
Apropos Wahrheit: Ist es nicht doch ein bisschen easy, die Schule zu schwänzen und dies als politische Tat zu verkaufen? Sophie Feuz’ Replik ist gradlinig. Ein solches Bild zu verbreiten sei «etwas peinlich» und «vor allem falsch»: Wer streiken wolle, müsse ein ordentliches Dispensationsgesuch einreichen und erhalte happige Zusatzaufgaben auferlegt. Nicht zu streiken, sei da echt einfacher. Sie selber habe als Zusatzaufgabe einen Vortrag über den «anthropogenen Klimawandel» erarbeiten müssen. Das habe sie gefordert, denn der Klassenlehrer sei Geologe und im Thema sattelfest: «Da darf me ke Seich verzelle.»
Im April vorgelegte Auswertungen zeigen: Zwischen 1990 und 2015 ist in der Schweiz der Ausstoss an klimaschädlichem CO2 um gut 10 Prozent zurückgegangen, trotz gleichzeitigem Bevölkerungswachstum. Der CO2-Ausstoss pro Kopf ist weniger als halb so hoch wie bei den übrigen Industriestaaten. Dies ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet: Bei genauerer Betrachtung liegt der ökologische Fussabdruck der Schweizerinnen und Schweizer weit über dem weltweiten Durchschnitt. Denn: Die Schweizer Volkswirtschaft importiert sehr viele CO2-intensive Produkte aus dem Ausland. Rund 80 Prozent der von Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten verursachten Treibhausgasemissionen fallen im Ausland an.
In vollem Gang ist in der Schweiz übrigens das Ringen um die Totalrevision des Schweizer CO2-Gesetzes. Es soll zu substanziellen Senkungen des CO2-Ausstosses führen. Gestritten wird unter anderem über die Frage, wo die Schweiz zu künftigen CO2-Senkungen beitragen will: Hauptsächlich im Ausland oder zu grossen Teilen im Inland. Während sich der Nationalrat bisher weigerte, ein Inlandsziel festzulegen, dürfte der Ständerat beschliessen, dass mindestens 60 Prozent im Inland geleistet werden muss. So zumindest schlägt es die vorberatende Kommission vor.
Weiterlesen: Der grüne Trend in der Schweizer Parteienlandschaft
[Translate to en:]
[Translate to en:]
[Translate to en:]
[Translate to en:]
Die einen umarmen die Klimajugend, die anderen bestrafen sie mit Abgrenzung. Beide Reaktionsweisen gehen vom gleichen Referenzpunkt – der Klimafrage – aus. Deshalb rückt sie in der Schweiz so oder so stets stärker in den Mittelpunkt der politischen Debatte, zunehmend auch unter neuen Betrachtungswinkeln. So erklärte die fortschritts- und wirtschaftsfreundliche «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) unlängst auf ihrer Frontseite, die Digitalisierung werde fälschlicherweise als Teil der Lösung des Klimaproblems verstanden. Aber sei im Gegenteil dazu Teil des Problems. Wegen dem wachsenden Streaming-Volumen sei die Kommunikationstechnologiebranche inzwischen für 3,7 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das ist rund doppelt so viel, wie die zivile Luftfahrt zu verantworten hat. Mit Seitenblick auf die Jugend doziert die NZZ: «Streaming ist das neue Fliegen.» Wer ein Video streame, vervielfache den Energiekonsum seines Smartphones ums 1500-Fache.
Das Smartphone hat auch Wirada Läderach stets mit dabei. Ja, viele heutige Jugendliche seien «satte, bequeme Kinder der Konsumgesellschaft». Gleichzeitig sei es die Generation, die sich bewege und neue Erkenntnisse suche. Für sie heisse das etwa: «Fliegen ist toll, aber für die nächste Reise einfach keine Option.» Die Begriffe Konsum und Konsumgesellschaft hat auch Sophie Feuz im Repertoire. Auf ihrem Protestbanner, das Spuren des regelmässigen Gebrauchs trägt, steht «Revolutionieren statt konsumieren». Sie wolle damit sagen, dass der – oft unbedachte – Konsum ein enormer Treiber des Klimawandels sei: «Wir konsumieren alle mega viel und mega billig.» Es gelte also, den eigenen Konsum zu hinterfragen und für Kostenwahrheit einzustehen, also einen Preis zu bezahlen, der alle Kosten decke, die ein Gut wirklich verursacht.
Apropos Wahrheit: Ist es nicht doch ein bisschen easy, die Schule zu schwänzen und dies als politische Tat zu verkaufen? Sophie Feuz’ Replik ist gradlinig. Ein solches Bild zu verbreiten sei «etwas peinlich» und «vor allem falsch»: Wer streiken wolle, müsse ein ordentliches Dispensationsgesuch einreichen und erhalte happige Zusatzaufgaben auferlegt. Nicht zu streiken, sei da echt einfacher. Sie selber habe als Zusatzaufgabe einen Vortrag über den «anthropogenen Klimawandel» erarbeiten müssen. Das habe sie gefordert, denn der Klassenlehrer sei Geologe und im Thema sattelfest: «Da darf me ke Seich verzelle.»
Im April vorgelegte Auswertungen zeigen: Zwischen 1990 und 2015 ist in der Schweiz der Ausstoss an klimaschädlichem CO2 um gut 10 Prozent zurückgegangen, trotz gleichzeitigem Bevölkerungswachstum. Der CO2-Ausstoss pro Kopf ist weniger als halb so hoch wie bei den übrigen Industriestaaten. Dies ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht lautet: Bei genauerer Betrachtung liegt der ökologische Fussabdruck der Schweizerinnen und Schweizer weit über dem weltweiten Durchschnitt. Denn: Die Schweizer Volkswirtschaft importiert sehr viele CO2-intensive Produkte aus dem Ausland. Rund 80 Prozent der von Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten verursachten Treibhausgasemissionen fallen im Ausland an.
In vollem Gang ist in der Schweiz übrigens das Ringen um die Totalrevision des Schweizer CO2-Gesetzes. Es soll zu substanziellen Senkungen des CO2-Ausstosses führen. Gestritten wird unter anderem über die Frage, wo die Schweiz zu künftigen CO2-Senkungen beitragen will: Hauptsächlich im Ausland oder zu grossen Teilen im Inland. Während sich der Nationalrat bisher weigerte, ein Inlandsziel festzulegen, dürfte der Ständerat beschliessen, dass mindestens 60 Prozent im Inland geleistet werden muss. So zumindest schlägt es die vorberatende Kommission vor.
Weiterlesen: Der grüne Trend in der Schweizer Parteienlandschaft
[Translate to en:]
[Translate to en:]
[Translate to en:]
Comments
Comments :
erklärte.
Aus meiner Perspektive wurde die Klimabewegung vor allem ab dem Punkt brisant oder gar hysterisch, ab dem sich politische Gruppierungen unterschiedlichster Couleur in den Streikprozess einschleusten. Unzählige Neoprotagonisten sind seither daran, mit eigener Enzyklopädie zur Klimarettung aufzurufen. Abertausende mutierten zu Aktivisten; eine Splittergruppe nach der anderen.
Mehr als nur irritierend erscheint mir dabei, wie PR-Leute und Promotoren im engeren Umfeld von Greta Thunberg versucht haben, auf ihre Weise Kapital aus der Entwicklung zu schlagen. Ich denke dabei an den schwedischen PR-Profi Ingmar Rentzhog.
Aus meiner Sicht steht ausser Frage, dass alles denkbar Mögliche für einen nicht nur umgehenden, sondern vor allem effektiven Klimaschutz getan werden muss. Ungeachtet der Kritik von mir vorgebrachten Kritik an der Klimabewegung: Der erfolgreiche Aufwind in Sachen Klimaschutz ist den Aktivisten hoch anzurechnen. Wir haben
uns nur damit abzufinden, dass die Ergebnisse des aktuellen «Wunschdenkens» eventuell erst unseren Enkel- oder Urenkelkindern zugutekommen kann oder wird.
Il ne faut pas négliger aucuns facteurs, le CO2 n'étant pas le seul, mais nous y portons trop d'attention. Que devient la chaleur générée par les activités humaines. Est-ce que elle disparaît ou elle se disperse, dans ce cas là, où elle accumule ? Et quel est l'impacte des activités humaines sur le cycle de l'eau, en général et en particulier sur l'humidité atmosphérique ? Est-ce que cette humidité diminue ? Il ne faut pas ce tromper sur les solutions du problème !
Wir danken den Leserinnen und Lesern der "Schweizer Revue" für die rege und kontroverse Diskussion. Ein Hinweis scheint uns angezeigt: Der "Revue"-Beitrag ist auf die schweizerische Innenpolitik fokussiert. Er will aufzeigen, wie sich die Klimastreiks im Wahljahr auf die schweizerische Politik auswirken. Kommentare, die Bezug zum publizierten Artikelinhalt nehmen, publizieren wir auch weiterhin sehr gerne.
Kommentare ohne erkennbaren Bezug zum Artikelinhalt beabsichtigen wir hingegen nicht mehr freizugeben. Dazu gehören auch die Pro- und Kontra-Kritik zum Umfeld der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg: Dieser Aspekt ist weder direkt noch indirekt Gegenstand des "Revue"-Beitrags.
Hingegen ist es für die Schweizer Jugendlichen sicher hilfreich zu erfahren, wie die Fünfte Schweiz ihr Tun würdigt. Kommentarwürdig sind ohne Zweifel auch die im Beitrag dargelegten klimapolitischen Positionen der Schweizer Parteien.
Marc Lettau, Chefredaktor "Schweizer Revue"
------------------
We thank the readers of "Swiss Review" for the lively and controversial discussion. A hint seems to be necessary: Our article focuses on Swiss domestic policy. It shows how the climate strikes affects Swiss politics in the election year. We will continue to publish comments that refer to the published article content.
However, we do not intend to publish further comments that do not refer to the content of the article. This also includes the pro and contra criticism of the political environment of Swedish activist Greta Thunberg. This aspect does not appear either directly or indirectly in our article, neither does Mrs Thunberg.
On the other hand, it is certainly helpful for the Swiss youth to hear what the Swiss abroad think of their activities. Moreover there is no doubt that the climate policy positions of the Swiss parties presented in the article are also worth commenting.
Marc Lettau, Editor-in-Chief, "Swiss Review"
https://www.vaticannews.va/de/taglist.cultura-e-societa.ambiente.cambiamenti-climatici.html
Und welche Ziele verfolgt er? Dass sie wieder wie im Mittelalter die Macht über Regierungen und die Leute bekommen und ihre Ziele durchsetzen können...
Herr Derungs, versuchen Sie doch Ihre Fragestellungen auf der professionellen Ebene zu finden. Mit der Zielgruppe für Umweltforschung, bekommen Sie bestimmt eine passende Aufklärung und noch dazu ganz persönlich.
Wir ALLE, wollen doch nur das Gute erhalten und uns noch lange an der Natur erfreuen, oder nicht? Noch einen schönen Tag dazu, Peter
P.S. Möchten Sie uns persönlich treffen?
https://ogy.de/UFZ-Umweltforschung
Globale Erwärmung, Klimawandel, Klimadestruktion, Klimakrise, Klimaapokalypse, Klimakatastrophe, Klimanotstand, Klimagerechtigkeit.
Was ist Klimagerechtigkeit? Überall auf der Welt das gleiche Klima, von Alaska über Marokko, Indien, Australien bis an den Südpol?
Wohin gehen denn die vielen Fridays4Future-Kinder diesen Sommer in die Ferien? Die Flüge an die Strandorte im Süden sind ausgebucht, an den Flughäfen warten lange Schlangen auf die Abfertigung.
Auf der Autobahn und vor dem Gotthardtunnel stehen Tausende von Autos in der prallen Sonnen, fast in allen sind auch Schüler drin, die ermüdet von von den Protestmärschen, dringend Erholung im sonnigen Süden brauchen.
Haben Sie mit Ihren Eltern und Grosseltern darüber gesprochen? Wollen Sie eine allgemeine Geburtenkontrolle oder gar Abschiebungen ins All?
Vermutungen, die mit einer Bewertung gleichgesetzt werden, sind streitsuchend und populistisch, aber fundamentierte wissenschaftliche Bewertungen zu ignorieren, ist eine fatale Torheit oder ist es die fehlende Vorstellungskraft ?
Noch sind wir nicht in der Lage die Natur - die „Naturgewalten“ - zu beherrschen und das ist auch gut so. Das Chaos von Umweltkatastrophen wird keine Fragen und Zeit für Kostenberechnungen sein, Notstandsgebiete werden auch keine Alternativen akzeptieren und daher unberechenbare Opfer von uns allen verlangen.
Veränderungen bei unserem Wohlstand werden immer als unangenehm empfunden und erzeugen innere Spannungen, aber nicht nur der Mensch befindet sich in diesem Ungleichgewicht und ist bestrebt, wieder einen Zustand – ein Gleichgewicht – zu erreichen.
Also alles in allem bleibt es ein „natürliches“ Verhalten und es bleibt eine Frage der Zeit, wann schlussendlich alle ins Boot der "arche-nova" steigen.
Danke für Ihren Kommentar. Ich verstehe allerdings ihren Ärger nicht. Ich glaube dass händische Feldarbeit umwelfreundlicher ist als eine Demo in Bern. Ebenso glaube ich dass mein Vorschlag einen besseren Lerneffekt mit sich bringen würde. Ausserdem war Mithilfe von Kindern bei der Feldarbeit früher auch ganz normal und würde das Verständniss dieser jungen Leute gegenüber der Lebensweise vor nicht allzu langer Zeit fördern. Solche Erfahrungen wären erfüllender für junge Leute. Ich bin mit Ihnen einig dass Taten mehr bringen als Worte, daher habe ich auch meinen Vorschlag hier publiziert. Auf dem Felde würden die Kinder selbst zu einer besseren Welt beitragen während sie sich bei der Demo eine Verbesserung der Situation von anderen, zum Beispiel von Politikern, erhoffen müssen.
Woran erkennen Sie, dass sich diese Jugendlichen intensiv(!) mit dem Klimawandel beschäftigen? Sollten diese Jugendlichen sich nicht zuerst damit beschäftigen, etwas über das Klima zu lernen, über seine Definition, seine Geschichte, seine Komplexität und den Stand der Klimawissenschaft?
Wer weiss, dass Temperatur nicht gleich Klima ist. Wer weiss, was die mittlere globale Temperatur unseres Planeten ist, was Eiszeiten und Warmzeiten verursacht hat, wie lange sie gedauert haben?
Ein Friday4ClimateScience wäre sinnvoller als Plakätchen mit Unsinn zu bemalen.
Anderen vorzuhalten, dass sie auf nichts verzichten wollen, bringt wenig.
Wir müssen uns selbst fragen, bin ich bereit zu verzichten, damit alle auf der Welt genug haben, und TU ICH ES? Bei uns selbst haben NUR wir die Macht, etwas zu verändern.
Wenn es in Mode kommt, sich um andere und um die Umwelt zu kümmern, haben wir eine Chance nicht eine der vielen Spezies zu sein, zu deren Aussterben wir kräftig beigetragen haben.
Ich meine diese Demos könnten der Anfang einer solchen Mode sein...