Menu
stage img
  • Focus

Immigration policy – a never-ending story

16.03.2017 – Jürg Müller

Parliament approved a loose implementation of the mass immigration initiative last December. Yet the issue is far from resolved.

There were unprecedented scenes in the Swiss Parliament. The Swiss People’s Party (SVP) parliamentary group held protest placards aloft bearing slogans like “Mass immigration is continuing!” and “Breach of the constitution!”. These events took place on 16 December last year during the final vote on implementing the mass immigration initiative in which the SVP was defeated. The SVP’s popular initiative had been approved on 9 February 2014 by 50.3 % of voters. However, an astonishing political drama ensued between these two dates which did not end with the conclusion of the parliamentary process but instead led to much fiercer rows over Swiss policy on Europe.

This issue will continue to occupy Switzerland in the near future. Since the approval of the initiative, article 121a of the federal constitution has stated that Switzerland must govern immigration using quotas and maximum numbers. The new admission system should have been introduced within three years, so by 9 February this year, while protecting the interests of the whole economy and giving priority to Swiss citizens. International treaties that contravene the new provisions would be “renegotiated and amended within three years of approval by the Swiss people and cantons”.

Refusal from Brussels

Flashback – in June 2014, shortly after the approval of the mass immigration initiative, the Federal Council presented a plan for its strict implementation with maximum numbers and quotas and put it out to consultation. In July of the same year, the national government lodged a request with the EU to amend the Agreement on the Free Movement of Persons. Brussels did not take long to respond. Catherine Ashton, the EU’s High Representative for Foreign Affairs, immediately informed Switzerland that the amendment request had been rejected. In February 2015, Simonetta Sommaruga, President of the Swiss Confederation, and Jean-Claude Juncker, President of the European Commission, agreed to hold “consultations” but actual negotiations were out of the question for the EU. Despite the EU’s refusal, the Federal Council approved the negotiation mandate with Brussels in February 2015 and opened a consultation process for the bill on the implementation of the mass immigration initiative. Maximum numbers and quotas were no longer stipulated for EU citizens should it not be possible to amend the agreement on free movement.

The sluggish toing and froing was spiced up by a new development in October 2015. A politically independent committee submitted the popular initiative entitled “Out of the cul-de-sac”. Its content is simple but radical: Article 121a should be deleted from the federal constitution.

In March 2016, the Federal Council presented the dispatch on the implementation of the constitutional article concerning the mass immigration initiative. The national government was now focusing on a safeguard clause which could be implemented unilaterally without the approval of the EU if necessary. If immigration exceeded a certain threshold value, the Federal Council would have to define annual maximum numbers.

“Priority for Swiss, light”

Parliament took the reins in the autumn 2016 session and a new term emerged: “Priority for Swiss, light version”. After protracted wrangling, the Federal Assembly finally adopted an implementing law in December that provides for some priority to be given to the unemployed. In regions and professions with an above-average number of jobless, companies must register their vacancies with the regional job centres and invite suitable applicants for interview. The aim is that immigration from abroad will fall because vacancies will be filled by people who are registered as unemployed in Switzerland.

After much toing and froing, harsh words were exchanged in Parliament on 16 December 2016 at the aforementioned final vote. Adrian Amstutz, leader of the SVP parliamentary group, said: “Our democracy is being trampled on with today’s breach of the constitution.” He dubbed this a dark day for the nation. “This almost traitorous course of action by the parliamentary majority – driven by the SP but led by FDP politicians, and which the CVP parliamentary group is also helping over the line with duplicitous abstention – constitutes unprecedented contempt for democracy.”

In actual fact it was the Free Democrats, especially the National Councillor Kurt Fluri and the former FDP President and current Council of States member Philipp Müller, who took the lead and creatively forged the now existing implementing legislation concerning the mass immigration initiative. The SP did not have to do a great deal as its main interests were in line with those of the FDP – maintaining the bilateral approach, which is only possible if the agreement on freedom of movement with the EU is not affected. Amstutz was not the only one to speak out. Ignazio Cassis, the leader of the FDP parliamentary group, also used strong words during the showdown in Parliament: He accused the SVP of “betraying the people” because it had led the public to believe prior to the referendum on the mass immigration initiative that the problem could be resolved simply through follow-up negotiations with the EU on the free movement of persons.

Not democracy’s finest hour

The implementing law does not constitute implementation of the mass immigration initiative to the letter and is not direct democracy’s finest hour either. However, this solution is not undemocratic, as the SVP claims. After all, the Swiss people have voted in favour of the bilateral agreements five times but only once for independent controls on immigration. “We have tried to bring the various referendum decisions together under one hat and to achieve the best possible outcome within the scope of the bilateral agreements,” remarks SP President Christian Levrat in an interview with the “Bund” newspaper. EU leaders declared shortly before Christmas 2016 that it would now probably be possible to continue the agreements with Switzerland.

One problem is that the initiative contains ambiguities. While the new constitutional article requires negotiations with the EU, it does not indicate what should happen if they fail or do not even take place. Negotiations clearly always require the willingness of both sides to engage. Adrian Amstutz, the leader of the SVP parliamentary group, believes it was a mistake from the outset to include the position of the EU in the implementation. In an SVP leaflet sent to all Swiss households in March 2015, he wrote that the Federal Council had effectively handed the EU a “right of veto” by adopting this approach. It made the implementation of the popular mandate dependent upon the willingness of Brussels to approve the vital amendment to the agreement on the freedom of movement. The SVP was still insisting “on the systematic implementation of the popular mandate, even if this means accepting the termination of the agreement on free movement”.

However, the SVP took a different tone before the referendum. It declared that by approving the initiative “we are giving the Federal Council the mandate of renegotiating the free movement of persons with the EU” and “therefore the agreement on the free movement of persons will not have to be terminated”. It also said: “The initiative is neither seeking a general halt to immigration nor is it calling for the termination of the bilateral agreements with the EU.” In fact this appeared on the initiative’s official website. However, the SVP did not come up with any constructive compromise proposals during the implementation phase. Progress cannot be made without compromise, as the foreign policy think-tank foraus indicates: “The systematic implementation of the mass immigration initiative is not feasible, only various compromises are possible. A political decision is required on which objective is of greater importance – economic prosperity or autonomous control of migration.”

Christoph Blocher muddied the waters and clearly took up positions which his party later distanced themselves from, as the “Sonntagszeitung” documented in December 2016. According to the minutes of a meeting of business leaders and conservative parties, the SVP’s chief strategist was willing to refrain from maximum figures and even indicated priority for Swiss citizens could be acceptable.

A referendum called by supporters

The SVP also acted inconsistently in the aftermath of the battle. It decided against a referendum despite the party dubbing the implementing law a “breach of the constitution” and a “betrayal of the nation”. Party leader Albert Rösti explains this position by remarking that a referendum “would simply cement the current status quo”. However, nothing is cut and dried yet. A series of major events that could set the course of policy on Europe is emerging on the horizon. Nenad Stojanovic, ironically a member of the SP rather than the SVP, has as a private individual now called a referendum against the law on the implementation of the mass immigration initiative. Stojanovic supports the controversial implementing law but wants to lend it the greater legitimacy of a referendum. This means that for the first time in Swiss history, it is the advocates rather than the opponents of a law who are calling for a referendum. He is also receiving support from other individuals and small groups who either vehemently back or vehemently reject the law. If the required number of signatures is collected and the law is adopted at the referendum, this would send a clear signal that the Swiss people wish to retain the free movement of persons. This is precisely the outcome the SVP fears, which is why it is refraining from calling a referendum. However, if the people were to vote against it, there would be no implementing law. The bilateral agreements would be in acute danger as Parliament would have to adopt tighter legislation which would probably be incompatible with the agreement on free movement of persons.

This agreement is now coming under direct attack from the SVP in any case. In January, the party decided to prepare a popular initiative opposing the agreement by the middle of this year. There is talk not just of termination but of a general constitutional ban on the free movement of persons. The Campaign for an Independent and Neutral Switzerland (Auns) initially took the lead. Last December, it declared that it would soon be launching a termination initiative. Auns chief executive Werner Gartenmann told “Swiss Review” that the next steps would now be coordinated with the SVP: “We sought to create pressure in December to finally move forwards,” he said. If this initiative is put forward, the people could make a clear fundamental decision over policy on Europe – either independent control of immigration and a possible break with the EU or continuation of the bilateral relations with Brussels as at present.

Decision based on the “out of the cul-de-sac” initiative?

The “out of the cul-de-sac” initiative, which has already been submitted and would remove the mass immigration article from the constitution without substitution, would also present the opportunity for a fundamental decision to be made. However, the initiative is given little chance of success. Rejection would also increase the pressure to implement the mass immigration initiative to the letter. The Federal Council has therefore submitted two variants of a direct counterproposal for consultation. One variant provides for the implementation of the mass immigration initiative in accordance with “international treaties”. The other solution seeks to leave the text of the SVP initiative in the constitution in full but to delete the three-year implementation period from the transitional provisions. This would make the control of immigration a long-term matter for the Federal Council. It would have to knock on Brussels’ door again to seek a solution, but could wait for an opportune moment.

An opportunity may arise after a period of time to renegotiate the free movement of persons without fundamentally jeopardising relations with the EU. After all, the free movement of persons is also a contentious issue in several EU states. It was one of the reasons for Brexit, the UK’s departure from the EU.

Switzerland will therefore have to weather further storms over policy on Europe before the immigration issue is resolved for good. In the meantime, mass immigration will continue “unchecked”, according to the SVP’s website. However, the influx of foreigners has been falling for three years. In 2016, the lowest level of immigration was recorded since the full free movement of persons was introduced in 2007. Net migration, which is the difference between immigrants and emigrants in the permanent resident foreign population, has been declining since 2013. Net migration gain then stood at over 81,000. In 2014, it was just under 79,000 and in 2015 around 71,500. The latest statistics on foreigners released by the State Secretariat for Migration indicate that net migration in 2016 was over 15 % lower than in 2015, standing at 60,262.

Jürg Müller is AN EDItor WITH THE “SWISS RevIeW”

From ceilings to the three-circles model

Switzerland has long been an attractive destination for foreign workers. There were large waves of immigration even before the First World War. But it really started to pick up with the economic boom after the Second World War. Politicians responded with various instruments to channel the growing level of immigration. They initially attempted to use the rotation principle. Residence permits were only issued for a short period after which the guest workers had to return to their native country. Many employers were critical of the system because they continually had to introduce and train different workers. From 1963, the Federal Council attempted to introduce a simple ceiling. Companies could only recruit foreigners if they did not increase their workforce significantly. It had little effect as immigration continued to rise. At the same time, xenophobic movements attracted strong support.

The Swiss government now introduced the double ceiling. Every company had to reduce the number of foreign staff by 5 % while also ensuring that the total number of employees did not increase. These measures had an impact but more foreigners arrived owing to a simplified family reunion procedure. In 1970, quotas were brought in. This curbed immigration but significantly more seasonal workers came to Switzerland at the same time. The three-circles model was then devised in 1991 but never implemented in its purest form: free movement of persons with the EU states (first circle), recruitment of highly qualified workers from other western countries, like the USA and Canada (second circle), and no immigration, as far as possible, from the rest of the world (third circle). Free movement of persons with the EU was then gradually implemented in 2002.

There has been one sobering constant in all the political attempts to control immigration to this day. Migratory movements have had less to do with immigration laws but have rather reflected the economic situation in Switzerland and also in the countries of origin.

(JM)

Comments

×

First name, surname and place/country of residence is required

Enter valid name

Valid email is required!

valid email address required

Comment is required!

Comment rules have to be accepted.

Please accept

* These fields are required.

Comments :

  • user
    Jan De Baere 23.03.2017 At 09:51
    Liebe Leser,
    Es wird Zeit die Augen zu öffnen und über den Tellerrand zu blicken. Jahrhundertelange Ausbeutung von sogenannten Entwicklungsländern hat die heutige Situation geschaffen. Wenn wir Massenzuwanderung verhindern wollen, gilt es dies wieder richtig zu stellen. Es geht hier nicht um Islamisierung sondern um Armut und Reichtum und die Verteilung davon.
    Es geht darum, dass wir nicht bereit sind für unsere Kleidung mehr zu bezahlen, für den Kaffee, für unsere elektronischen Geräte, ja eigentlich für alles da die meisten Dinge in Billiglohnländern hergestellt werden. Es geht darum, dass wir von dieser Ungleichen Verteilung profitieren und nicht bereit sind unsere Privilegien abzugeben. Wir denken beschränkt und glauben durch Abschottung unsere "Art" zu erhalten. Das ist kurzsichtig gedacht, denn wenn sich für die "ARMEN" dieser Welt nichts ändert werden sie weiterhin auf das Bollwerk Europa anstürmen. Diese Leute sind verzweifelt, nehmen den Tod auf dem Mittelmeer in Kauf und bezahlen tausende von Euros an Schlepper.
    Abschottung ist eine "Igel dich ein" Politik, erzeugt aus Angst. Wir leben alle im Ausland und sind froh, dass wir dort eine Existenz aufbauen konnten und uns im jeweiligen Land wohl fühlen können. Weil wir "Schweizer" sind und nicht aus Kamerun haben wir also das Recht uns überall niederzulassen wo wir wollen, ja können die jeweiligen Länder sogar froh sein, dass wir sie ausgesucht haben um dort wohnen zu wollen?!
    Jan De Baere, Deutschland
    Show Translation
    • user
      Ernst Ruetimann , Trang 08.04.2017 At 11:00
      Jan De Baere , Ihr Wort in Gottes Ohr . Leider steht die Uhr schon 5 n a c h Zwoelf . Wo sollen denn all die zukuenftigen Einwohner in der Schweiz leben . Neun , Zehn Millionen werden es dann sein , bis das ganze Unterland zubetoniert ist , und eine einzige Metropole bildet ! Ich ( 70 ) werde es nicht mehr erleben .- Es ist eine reine Sache des Organisieren der Arbeitsbewaeltigung damit Doppelspurigkeiten vermieden werden , aber das ist eben der Progress , welcher sich anscheinend nicht aufhalten laesst .- Da kann man wieder sagen : die Politiker sind gefragt . Aber wer interessiert sich schon fuer die Probleme der zukuenftigen Generationen .-
      Show Translation
  • user
    Alerti Ago 20.03.2017 At 13:32
    Je ne pense pas que le problème de la Suisse soiit l'immigration. La globalization est les flux migratoires sont une réalité et je pense une bonne chose pour l'humanité et l'économie modisle.

    En revanche, ce qui me dérange dans la politique de notre pays c'est le fait qu'il manque un certain degré de "Suissetization". Je suis moi même expatrié en UAE (90% d'expatriés dans le pays) et ceci car je suis hautement qualifié dans mon domaine et non parce que je coûte moins cher. En parallel, je vois les efforts du gouvernement afin de protéger et developer la main d'œuvre locale et je trouve cette approche louable.

    Bien qu'il s'agisse d'un contexte différent, je pense que la Suisse devrait prendre exemple sur les Émirats. À titre d'exemple, la main d'œuvre Suisse locale (ressortissant Suisse ou étranger résident en Suisse) devrait être traitée et évaluée de la même façon comparé à un ressertisant de l'UE ou ailleurs. En d'autres termes, je suis pour une concurrence saine. Le problème de beaucoup d'organisations en Suisse aujourd'hui est qu'à compétences égales on embauchera la personne qui a les demandes les plus basses. Il s'agit la de mon pont de vue d'une certaine discrimination positive qui peut être facilement contrée et ceci sans forcément introduire des quotas sur les nationalités.
    Show Translation
  • user
    Bruno R. 18.03.2017 At 17:52
    Bonjour, je pense que l'article de JM décrit bien la situation délicate dans laquelle nous nous trouvons en tant que Suisse au seing de l'UE. Il semblerait que la renégociation des accords de ALCP peut mettre en péril la santé économique des pays européens. Le taux de chômage en France s'élève toujours de plusieurs points % des lors que les ressortissants étrangers font face à la préférence nationale qui est bien en vigueur dans la plupart des régions. La politique Suisse doit prendre de décisions importantes à venir et il faudrait clairement mettre un frein à cette xénophobie grandissante en Europe...
    À l' image de la Hollande !
    Show Translation
    • user
      Alexandre Medawar 18.03.2017 At 18:39
      M. Bruno R ne semble pas saisir le problème. La Hollande ne dis pas non à al xénophobie. Wilders a fait son meilleur score et Rutte réclame un contrôle des frontières... Il y a beaucoup de naïveté à ne pas voir ce qui se cache derrière l'épouvantail Wilders.
      Show Translation
  • user
    Alexandre Medawar 18.03.2017 At 17:07
    Il est étonnant que personne ne réagisse aux chiffres et que Monsieur Jürg Müller n'arrive pas à dire ce qui est simple : le nombre de personnes qui résident en Suisse augmentent. Ces dernières années, chaque 2 ans, c'est l'équivalent de la population de la ville de Lausanne qui s'installe dans notre pays. Donc, il faut le souligner, la population augmente, même si c'est moins rapidement que les années précédentes.
    Peu importe en définitive si cela est le fait d'une immigration ou d'un taux de natalité. La seule question qui vaut la peine d'être posé est : voulons-nous ceci ?
    A l'évidence, nombre d'acteurs économiques se frottent les mains. Plus de gens, plus de voitures vendues, plus de taxes pour l'Etat, plus de maisons à construire, plus de consommation, plus de comptes ouverts dans les banques, plus d'argent prélevé à chaque transaction. Vivons-nous mieux pour autant ?
    La réponse est négative. Cette augmentation signifie aussi plus de gens à soigner, plus de gens en mouvement qui réclament plus de mobilité, donc de routes, de trains et d'avions, plus de consommation d'énergies, donc plus de besoins en infrastructure, plus de polution, plus de consommation, et donc plus de mondialisation...

    J'aimerai que l'on m'explique quel est ce modèle de développement. J'aimerai que l'on interroge les politiques ainsi que les responsables de l'économies des conséquences de ce laisser-faire. Dire que nous avons des accords signés avec l'Europe ou le reste du monde n'y change rien et est totalement idiot. Pour l'instant, ce que je constate, c'est que le seul intérêt qui est défendu, c'est celui de la croissance économique, sans égard ni pour l'avenir du pays, ni pour son environnement, ni pour le modèle de société dans lequel nous vivons.

    Que ceux qui parlent de compromis et de négociations en fassent sur ce point. De ce côté, UDC, PS, PLR, PDC, et même les Verts, tous se valent.

    Le problème n'est pas l'immigration. Le problème est l'augmentation excessif et non contrôlé de la population. Demandez aux Indiens ou aux Egyptiens ce qu'ils en pensent...
    Show Translation
  • user
    Georg A. Hideg 18.03.2017 At 13:58
    Der Wirtschaftsboom und die Praktiken der super-liberalen Gutmenschen, holten in den sonst schon überbevölkerten Europa, Menschen aus nichteuropäischen Kulturen und Rassen. Wenige Einwanderer können Blutverfrischung bringen. Wenn aber zu viele kommen, dass sie sich mit den Einheimischen nicht vermischen können und wollen zu Minderheiten werden, dann spalten sie bald das Land. Die Einwanderer, ja die Grossteil ihrer Abkömmlinge bilden eine neue Proletariat welche mit minderer Lebensqualität begnügen als die autochthon Bevölkerungsteil. Klar dass das fehlende Dynamik zuletzt zur Stagnation führt, dass auf lange Sicht, in Europa die gleiche Identitätsverlust droht, woran Amerika leidet und eventuell an seinen Rassenkonflichten bald auseinanderfällt.
    Show Translation
    • user
      Arye Ophir 18.03.2017 At 16:05
      ...Rasse, genetische Mentalitaet u.s.w., aind - werter Herr Hideg - ein Thema an dem man sich leicht,selbst wenn mit guter Absicht, die Finger verbrennen kann. Unsere Generation (Nachkriegsgeneration) hat aus gutem Grunde alles daran gesetzt den Begriff "Rasse" aus dem zivilisierten Gesellschaftsdenken zu entfernen, hat dabei aber ausser Acht gelassen, dass das ein einseitiger Kulturentschluss war und ist, insbesondere in anbetracht Islamischer Voelker wo diese gute Absicht nicht im Erziehungsprogramm enthalten ist. Da gibt es einiges auf zu arbeiten, angefangen bei dem Bewusstsein dass zuerst die Genetik war, und erst danach die der genetischen Mentalitaet entsprechende Kulturwahl. Die Schweiz, Europa kann es sich nicht laenger leisten aus ideologischem Grunde dies Thema nicht auch auf politischer Ebene zu eroertern, zu vieles an guter Absicht hat Schlechtes gebracht.
      Show Translation
  • user
    Arye Ophir 18.03.2017 At 11:10
    Ja doch, Herr Balli und Andere haben im obigen Kommentartext den zentralen Punkt der Sache genau getroffen: Entweder die Schweizer bekommen endlich wieder Freude an der natuerlichen Kindererzeugung - was dem modernen Schweizer offenbar nicht gelegen, oder aber importieren "Schweizer" massenweise aus dem Ausland, ansonsten wird das Schweizervolk als demographischer Begriff in nicht unabsehbarer Zeit - punktum - Vergangenheit sein. Zwar hegen die Schweizer mit Stolz Rassenkuehe, Rassenpferde, Rassenhunde, Rassenhuehner und was weiss ich was noch an Rassenkreaturen, aber wenn die Sprache auf den Menschen kommt, ist das Thema "Rasse" Tabu. Also, nach welchem menschlichen Merkwal genau will die Schweizerbehoerde zukuenftige "Schweizerrasse" importieren?? Vielleicht beginnt ihr einfach mal damit, die Dinge beim Namen zu nennen und hoert auf mit dem modegerechten alternativlosen Schoengeistgerede.
    Show Translation
    • user
      Wolfgang Wittenburg, Kanada 18.03.2017 At 18:40
      Herr Ophir: Eine 'Schweizerrasse'? Beruht diese auf gallisch-burgundischer Basis, lombardischer oder jener der alten Helvetier? Problematisch nach ethnischen oder meinetwegen 'rassischen' Kriterien, so versuchen wir's mit kultureller Ausrichtung: Deutsch, Franzoesisch, Italienisch oder Romantsch? - geht auch nicht. Ein Amalgam von allem denn? Wohl kaum.

      Ich nehme an, dass mit Ihrer Bezeichnung 'Schweizerrasse' eine einheimische Bevoelkerung gemeint ist, die ueber einen langen geschichtlichen Zeitraum - und nicht immer friedlich - einen Konsens gebildet hat, sich in einen foederalistischen und demokratischen Staat wie die Schweiz zu formen, der tolerant ist und die Besonderheiten seiner Bevoelkerung respektiert, aber gegenseitig von all seinen Bevoelkerungsteilen auch als Garant dessen geschaetzt, unterstuetzt und wenn noetig verteidigt wird.

      Zuwanderer, die diesen Konsens aus innerer Ueberzeugung mitunterzeichnen und leben werden dadurch Gesinnungsschweizer und ein Teil der Schweiz, gleichwohl von wo sie urspruenglich herkommen. Wer kann hierzu etwas dagegen haben?

      Was Ihnen, Herr Ophir, wie vielen andern auch, zu schaffen macht, sind die Sonderzueglein, die leider viele Zuwanderer, vielfach auf Gutzureden von sogenannten 'Progressiven', fahren moechten und einem Fahrplan folgen, der dem schweizerischen Konsens komplett fremd ist, was nichts Gutes fuer die Zukunft bergen kann.

      Wie wurde doch der Papst neulich in der New York Times (Is the Pope the Anti-Trump) zitiert: 'Europa wird bereichert wenn eine andere Kultur offeriert und akzeptiert wird, und Migration fuehrt zum Erfolg durch 'Willkommen, Begleitung und Integration'... Ja, Integration, von 'Aufdraengen' und uebertriebenem 'Multikulti' hat er nichts gesagt.

      Ich moechte diese Spalte nicht abschliessen, ohne auch Bezug auf Monsieur Medawars Kommentar zu nehmen: Der Kult des endlosen Wachstums ohne Beachtung der dadurch verursachten Wirkungen, ob nun wirtschaftlich oder in Bevoelkerungszunahme. Malthus wurde bisher immer wieder in die Raenge der Falsch-Propheten zurueck beordert. Wie lange wohl noch, das ist die Frage?
      Show Translation
    • user
      Arye Ophir 19.03.2017 At 07:33
      Sehr gut gesagt,Herr Wittenburg. DAS ist das Denken das uns einer Loesung des Problems naeher bringen kann.
      Show Translation
  • user
    Juerg Schwendener, Phuket / Thailand 18.03.2017 At 10:46
    Das Schweizer Parlament hat mit der Nichtumsetzung der MEI das Schweizer Volk total verarscht und die Demokratie abgeschafft. Der Artikel wurde nicht umgesetzt und die Zuwanderung kann nicht geregelt werden. Schuld daran sind die Euroturbos im Parlament, welche den Gessler Hut der arroganten EU freudig grüssen und bei jeder Drohung auf die Knie fallen. Die Bilateralen Verträge werden zum Teil überhaupt nicht eingehalten bzw. sind nicht das Papier wert auf dem sie stehen und sollten gekündigt werden. Danach, oder noch während diesem Vorgang wird auch die EU wieder bereit sein zu verhandeln.
    Show Translation
  • user
    Hansruedi Gut 18.03.2017 At 05:11
    Etwas Mathematik zum Thema. Hat bei 55% Frauen in der Bevoelkerung die Durchschnittsfrau weniger als 1.8 Kinder nimmt die Bevoelkerung ab. Will man also der bisherigen Wachstumspolitik bis zum Untergang huldigen muessen tatsaechlich Menschen importiert werden. Schlauer waere es allerdings Wirtschaftliche und Versicherungstechnische Kalkulation einer schrumpfenden Bevoelkerung anzupassen.Insbesondere die EU Superpolitiker koennten da aber ueberfordert sein.
    Show Translation
  • user
    Wave Dancer 18.03.2017 At 03:57
    Das Problem ist nicht die Einwanderung als solche, sondern territoriale Eroberung durch Muslime, die ca. 80% der ges. Immigration ausmachen. Die Schweiz ist genau so wie die gesamte EU bereits in einem Sog der unwiederkehrbaren Islamisierung gefangen mit bereits ca. 700'000 Muslimen (in der CH) die sich alle 10 Jahre nahezu verdoppeln u. nicht hier sind um sich zu assimilieren sondern Euch Bürger, JA EUCH, zu vertreiben bzw. zu versklaven. Dabei erhalten sie Hilfe der grenzenlosen Globalisten aus Kreisen der SP, Grüne, FDP u. CVP. Wusstet ihr, dass Euch der Bundesrat bewusst anlügt mit stat. Zahlen? z.B. werden Muslime unter 18 Jahren in der Schweiz Bevölkerungsstatistik NICHT als Muslime erfasst! Daher die tiefen, gefälschten Zahlen! Das alles ist NUR möglich weil IHR bequem, verantwortungslos, feige und dumm geworden seid. Lebensunfähig würde ich sagen, armselige Psychohaufen seid ihr geworden, wo ist der Stolz und das Selbstverständins geblieben als Patriot und Schweizer? Warum lasst Ihr die von Euch gewählten Politiker konstant Landesverrat betreiben? Die ausgleichende Verteilung der Macht in der CH ist mit dem Coup d'état von 2007 längst zur Diktatur von Links und Ultra-Liberal geworden. Abertausende von roten Pässen werden ohne Gesinnungsprüfung an Leute verteilt die nichts mit unserer Kultur anfangen können u. mehrheitlich nur da sind um zu profitieren (Unterwanderung der Sozialsysteme). Aber wehrlos und berblödet versucht ihr immer wieder Argumente zu finden Eure Selbstaufgabe zu rechtfertigen und zu erklären. Armseliger geht es nicht mehr - bereits gibt es Schweizer-Professoren, stellt Euch das einmal vor, die die Einführung der Shariah verlangen! Ihr werdet die Regeln u. Konditionen für Einwanderer ändern müssen u. Islam ist zu verbieten, das ist keine Religion, sondern eine Eroberungs-Ideologie, gefährlich und unglaublich effizient! Ansonsten geht ihr einfach sang und klanglos unter!
    Show Translation
    • user
      Bertiz Benhamid 19.03.2017 At 17:09
      Attn: Wave Dancer.

      Multikultur ist ein Vernichtungsprogramm der NWO
      "Das Endziel ist die Gleichschaltung aller Länder der Erde,...durch die Vermischung der Rassen, mit dem Ziel einer hellbraunen Rasse in Europa, dazu sollen in Europa jährlich 1,5 Millionen Einwanderer aus der dritten Welt aufgenommen werden. Das Ergebnis ist eine Bevoelkerung mit einem durchschnittlichem IQ von 90, zu dumm zu Begreifen, aber intelligent genug um zu arbeiten. "Jawohl,ich nehme die vernunftwidrigen Argumente unserer Gegener zur Kenntnis, doch sollten sie Widerstand gegen die globale Weltordnung leisten, fordere ich: "Wir werden sie toeten" Thomas P.M. Barnett 1962 CIA
      Show Translation
  • user
    Stephan Bernhard, Bogotá, Kolumbien 17.03.2017 At 22:17
    Die allermeisten Europäer haben nichts gegen Zuwanderung von nötigen Fachkräften, die unsere Kultur zumindest akzeptieren und nicht zum Vornherein ablehnen; aber es sollten halt wirklich nötige Fachkräfte sein und nicht Armutsimmigration oder Problemimportation. Die Politiker in Brüssel und Bern haben leider jegliche Bodenhaftung verloren. Darum braucht ganz Europa ein reinigendes Gewitter. Und es wird kommen, denn das Pendel schlägt immer irgendwann zurück. Je früher es kommt, desto weniger zerstörerisch wird es werden.
    Show Translation
    • user
      Claudia Litzenburger (geb Britschgi) 28.07.2017 At 09:12
      Da bin ich völlig Ihrer Meinung. Endlich einmal Klartext.
      Show Translation
  • user
    Erwin Balli-Ramos 17.03.2017 At 21:37
    Sehr geehrte Damen und Herren

    Einwanderungsbeschränkung zum Nachteil unserer Kinder.
    Bitte lassen Sie mich festhalten, dass ich mich hier nicht auf "Meinungen" oder was auch immer beziehe, sondern auf belastbare Zahlen und Fakten. die trotz Allem immer noch die grundsätzliche Basis von verantwortungsbewusstem Denken sind.(oder sollten)
    Wenn unseren Kindern (ich bin 74 Jahre alt) der Brotkorb nicht in den Himmel gehängt werden soll
    BRAUCHEN WIR IN DEN NÄCHSTEN 20 JAHREN EINE MINIMALE ZUWANDERUNG VON MINDESTEN 50'000 BESSER NOCH 70'000 PERSONEN.
    Je höher qualifiziert und multikulti desto besser.
    Mehr noch, wer auch immer die EU oder deren Bürokratie kritisiert, sollte sich einmal den Büro-Moloch Schweiz genauer ansehen. Wir Schweizer haben mehr Verwaltung pro Einwohner, als die EU.
    War da sonst noch was? ach ja doch
    Wir sind auf Gedeih und Verderben von einer gut funktionierenden
    EU abhängig. Und haben in Europa die Mitbestimmung, die einer Minderheit von, gut gerechnet, 1,5% zusteht.
    Und sollten wir einmal etwas mehr weltoffenes Denken praktizie-
    zieren, würde uns das nicht schaden.
    Das wäre es dann wieder einmal.
    Kritik, bitte gefälligst nach Überprüfung der eingangs erwähnten Zahlen und Fakten.
    mfG
    Erwin Balli
    Show Translation
    • user
      Wolfgang Wittenburg, Kanada 17.03.2017 At 23:59
      Sie haben natuerlich recht, Herr Balli, dass Einwanderung heutzutage auch in ein vormals (im 19.Jhdt) als fuer die Auswanderung bekanntes Land wie die Schweiz noetig ist, um den aufgeblaehten Sozialapparat (inklusive, wie Sie behaupten, den Schweizer Buero-Moloch aufrechtzuerhalten), und eine vernachlaessigte Bevoelkerungspolitik der Vergangenheit irgendwie auszugleichen. Ich nehme uebrigens an, dass die von Ihnen genannte Zahl von 50-70,000 Personen nicht fuer den Zeitraum von 20 Jahren gemeint ist, sondern pro Jahr.

      Ich moechte Ihnen hier entgegenhalten, dass die Logik der Zulassung von Einwanderern schon seit eh und jeh primaer auf dem Prinzip immerwaehrendem wirtschaftlichen Wachstums beruht und nicht darauf, um den Wohlfahrts-Staat aufrechtzuerhalten. Selbst das letztere setzt ueberdies voraus, dass die Einwanderer die Qualifikationen haben, zum wirtschaftlichen Gemeinwohl beizutragen.

      Was bei dieser Debatte - eben auch in Britannien vor Brexit - uebersehen wird, ist das Unbehagen in einem grossen Teil der Bevoelkerung, das ich in meinem ersten Kommentar erwaehnte. Dann Premierminister Cameron und die 'Remainers' konnten noch so sehr beschwoeren, wieviel Einwanderer die Britischen Inseln wirtschaftlich bereicherten: Alles was die an der oekonomischen Peripherie lebenden Buerger im Norden oder Suedwesten von England daraus entnahmen war, dass Zuwanderer auf ihre Kosten profitieren und sich die Regierung einen Deut darum schert. Der 'Denkzettel' war 'Brexit', und da ging selbst Cameron das Licht auf - zu spaet, leider!

      Dass die oekonomischen Vorteile von Zuwanderung in grosser Auflage nicht immer den 'Ansaessigen' zugute kommen, laesst sich auch mit einem Blick auf, zum Beispiel Nordamerika, bestaetigen: Niemand wuerde behaupten, dass die USA im 19. Jahrhundert den groessten wirtschaftlichen Aufstieg der Geschichte nicht massiver Zuwanderung williger Arbeitskraefte zu verdanken hatten, aber welch eine Umwaelzung fuer die Ureinwohner, ganz zu schweigen, dass sie nicht am Tisch mitassen. Ich weiss - der Vergleich ist zu krass, aber ich fuehre ihn nur ins Feld, weil auch die 'Ureinwohner' von heute, wo immer sie in nicht als Einwanderunglaender bekannten Staaten in Europa leben - aehnliche Aengste von 'Ueberfremdung' und Identitaetsverlust hegen, gleichwohl ob berechtigt oder nicht. Das sollten die politischen Eliten ernst nehmen.

      Obwohl es mir hier schwerfaellt, Stephen Bannon, Donald Trump's Chef-Stratege zu zitieren - in einem hat er recht: Ein Land und seine Einwohner sind mehr als nur eine Wirtschaft und ein Teil im globalen Wirtschaftsgetriebe.
      Das erkennt der Mann oder die Frau in der Strasse besser als die globe-trottende und international verknuepfte Elite, ob nun von rechts oder links. Darueber hinaus hilft alles schoengeistige weltoffene Denken nicht hinweg.
      Show Translation
  • user
    Wolfgang Wittenburg, Kanada 17.03.2017 At 21:02
    "Denn auch in einigen EU-Staaten ist die Personenfreizügigkeit umstritten. Sie war einer der Gründe für den Brexit, den Ausstieg Grossbritanniens aus der EU"...

    Kann es sein, dass etwas mit dem jetztigen EU-Modell nicht mehr ganz stimmt? Sollte hier Anpassung nicht vielmehr von der immer mehr realitaetsfremd erscheinenden EU-Bureaukratie erwartet warden, dem Unbehagen vieler Buerger ueber moeglichen Identitaetsverlust mehr Beachtung zu schenken als einfach 'von oben herab' nach dem Motto 'wir wissen es besser' zu dekretieren?
    Show Translation
  • user
    Armin Heinzmann 17.03.2017 At 20:35
    Nur die wenigsten haben wirklich etwas gegen eine kontrollierte Einwanderung oder Flüchtlingshilfe, so lange sie kontrolliert abläuft und nicht zu (massiv) höherer Kriminalität (wie ab ca. 1992) führt und auch nicht dazu, dass sich unsere Kinder als kleine, ausgegrenzte Minderheit (mittlerweile leider schon sehr oft der Fall) in einer Art Spiessrutenlauf ihre Ausbildung erkämpfen müssen, da die Schulen mittlerweile eher zu einem 9 jährigen Deutschunterricht verkümmern. Und es kann auch nicht sein, dass das AHV Alter bald jährlich erhöht werden muss, nur um die Wirtschaftsflüchtlinge, von denen die meisten niemals arbeiten werden, bis zum Lebensende verwöhnen zu können. Alternative News? Nein - leider alles Tatsachen - traurig aber wahr. Leider habe ich immer noch nicht genau begriffen, ob das ein Teil des strategischen Plans ist, die anständige und noch arbeitende Bevölkerung ins Ausland zu vertreiben und durch kulturfremde und nicht-anpassungswillige Migranten zu ersetzen. Jedenfalls würde sich Willhelm Tell im Grab umdrehen, wenn er sähe, wie all das, wofür er gekämpft hat, gerade im Eilzugstempo zu Grunde geht.
    Show Translation
  • user
    Daniel Opplier-Zorro 17.03.2017 At 19:05
    Schweierinnen und Schweizer Parlamentarier,

    Besinnt Euch doch endlich wer und was wir sind:
    Freie Schweizer, unabhängig von jeglichen negativen Einflüssen, nicht nur von irren kommunistisch geprägtem Gedankengut, sondern auch denjenigen Irrläufern aus der EU, die eine Schweiz in ihrer bürokratischen Geldverschleuderungsmaschinerie sehr gerne als Milchkuh sehen würden, einer EU die nicht weis was sie will und wohin sie steuern soll.

    Die FDP ist die grösste Enttäuschung aller "normal" denkenden BürgerInnen der Schweiz, nur weil sie ein paar Supermanagern noch mehr Millionen zuschieben helfen will und dies geht nur über die EU. Dass sich eine "alt-ehrwürdige" FDP jedoch auf ein Ja-Gebrüll zur EU von linker Seite einlässt und dies auch noch unterstützt, das grenzt an Landesverrat und ist mehr als beschämend für jede echte Schweizerin und jeden echten Schweizer !!!

    Besinnt Euch, Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf das was wir als SchweizerInnen haben und beschützen müssen, auf - Freiheit - Brüderschaft - Gleicheit, so wie es uns unser Schweizer Kreuz seit 1291 mit dem Rütlischwur vorgegeben hat !!! Wer sich dieser Dreieinigkeit in der Schweiz nicht beugt hat kein Anrecht ein echter Schweizer oder eine echte Schwezerin zu sein - auf solche Leute können wir verzichten, vorallem im Schweizer Parlament !!!

    Geschätzte SVP - bleibt auf Eurem für die Schweiz einzig richtigen und aufrichtigen Weg und lasst Euch nicht von korrupten Interessenvertretern täuschen und manipulieren !!!

    Daniel Oppliger-Zorro in España
    Show Translation
    • user
      Bertiz Benhamid 19.03.2017 At 16:22
      Mr. Daniel Opplier, Ihr Kommentar stimmt auffallend auf den Punkt.
      Show Translation
    • user
      Jan de Baere 22.03.2017 At 11:25
      Es wundert mich immer wieder wie Ausländer feindlich die Schweizer im Ausland sind. Obwohl sie doch selber Ausländer sind.
      Show Translation
    • user
      Jan de Baere 22.03.2017 At 11:25
      Es wundert mich immer wieder wie Ausländer feindlich die Schweizer im Ausland sind. Obwohl sie doch selber Ausländer sind.
      Show Translation
  • user
    Daniel Opplier-Zorro 17.03.2017 At 19:05
    Schweierinnen und Schweizer Parlamentarier,

    Besinnt Euch doch endlich wer und was wir sind:
    Freie Schweizer, unabhängig von jeglichen negativen Einflüssen, nicht nur von irren kommunistisch geprägtem Gedankengut, sondern auch denjenigen Irrläufern aus der EU, die eine Schweiz in ihrer bürokratischen Geldverschleuderungsmaschinerie sehr gerne als Milchkuh sehen würden, einer EU die nicht weis was sie will und wohin sie steuern soll.

    Die FDP ist die grösste Enttäuschung aller "normal" denkenden BürgerInnen der Schweiz, nur weil sie ein paar Supermanagern noch mehr Millionen zuschieben helfen will und dies geht nur über die EU. Dass sich eine "alt-ehrwürdige" FDP jedoch auf ein Ja-Gebrüll zur EU von linker Seite einlässt und dies auch noch unterstützt, das grenzt an Landesverrat und ist mehr als beschämend für jede echte Schweizerin und jeden echten Schweizer !!!

    Besinnt Euch, Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf das was wir als SchweizerInnen haben und beschützen müssen, auf - Freiheit - Brüderschaft - Gleicheit, so wie es uns unser Schweizer Kreuz seit 1291 mit dem Rütlischwur vorgegeben hat !!! Wer sich dieser Dreieinigkeit in der Schweiz nicht beugt hat kein Anrecht ein echter Schweizer oder eine echte Schwezerin zu sein - auf solche Leute können wir verzichten, vorallem im Schweizer Parlament !!!

    Geschätzte SVP - bleibt auf Eurem für die Schweiz einzig richtigen und aufrichtigen Weg und lasst Euch nicht von korrupten Interessenvertretern täuschen und manipulieren !!!

    Daniel Oppliger-Zorro in España
    Show Translation
    • user
      Walter S UK 18.03.2017 At 04:38
      Vielen dank für den Kommentar, vielleicht müssten die Schweizer einmal die Auslandschweizer fragen über Ursache und wirkung, und das warum, wie, was in Politik.
      Liebe Schweizer lernt doch bitte von anderen Nationen und verlässt euch nicht auf die Nachrichten, fragt Leute die echt im ausland Wohnen, wie das Leben in anderen Länder funktioniert. Was zu tun und was zu lassen ist.
      Show Translation
    • user
      Hans Rudolf Knecht 18.03.2017 At 07:23
      Leider kann man auf dieser Plattform keine Kommentare "liken". Deshalb auf diesem Weg ein "Like" für die Kommentare wie der von Daniel Oppliger.
      Show Translation
top