
Filippo Lombardi succeeds Remo Gysin

“Our efforts are beginning to pay off with some banks”

Vote for the new Council of the Swiss Abroad!

New Year’s winter camp – now is the time to reserve your spot

YPSA – what’s behind the four letters?

Ariane Rustichelli – farewell in a few hashtags

Camille Strack | “I liked most of all the contact with the animals and the beautiful landscapes”
![[Translate to English:]](/fileadmin/_processed_/c/2/csm_online_Revue_2502_SC-Webinar_a26f678026.jpg)
Comments
Comments :
Gemäss Anordnungen der bernischen Steuerverwaltung zieht mir meine Pensionskasse auf meiner Pensionskassenrente eine Quellensteuer von 10% ab, welche fast so hoch ist, wie wenn ich in der Schweiz wohnhaft und eine Steuererklärung einreichen müsste. Somit bin ich Steuerzahler in der Schweiz.
Besonders stossend und frustrierend ist , dass ich in der Schweiz Steuern bezahlen muss, aber von der Schweiz keinerlei Gegenleistung erhalte, indem ich von der obligatorischen Krankenversicherung nach KVG wegen fehlendem Wohnsitz in der Schweiz oder in einem EU-Staat ausgeschlossen bin. Somit muss ich hier auf den Philippinen sämtliche Arzt- und Spitalbehandlungskosten sowie Medikamente aus dem eigenen Sack berappen, da in meinem Alter eine private Krankenversicherung praktisch nicht mehr möglich ist oder zu horrenden Prämen und der grossen Gefahr, dass im Krankheitsfall Leistungen wegen früherer und bestehenden Erkrankungen (in meinem Fall Bypass-Operation und Diabetes) verweigert werden.
Besonders krass ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass abgewiesene, ohne gültigem, rechtlichen Wohnsitz sich illegal in der Schweiz aufhaltende und keinen Rappen Steuern bezahlende Asylbewerber und sans-papiers gemäss Bundesamt für Gesundheit im Notfall Anspruch auf vollen Krankenversicherungsschutz nach KVG haben – wohlverstanden gehen deren Prämien zulasten der Steuerzahler der Gemeinden wo sie sich aufhalten und erkranken oder einen Unfall erleiden – während in der Schweiz Steuern bezahlenden Auslandschweizern mit Wohnsitz ausserhalb der EU das Privileleg, weiterhin vollen Krankenversicherungsschutz nach KVG zu haben (wohl verstanden gegen Prämienbezahlung), verweigert wird. Bundesrat und der grossen Mehrheit im eidg. Parlament ist offenbar das Wohlergehen von Ausländern, die gegen die schweizerischen Gesetze verstossen, wichtiger als das Wohl tausender Auslandschweizer.
Le problème est que les retraités (+65ans) ont généralement ce que les assurances appellent des "pré-conditions" qui font qu'en cas de retour en Suisse dans un système d'assurance helvètique, ces pré-conditions ne seront pas couvertes. Y a-t-il une solution?
Jean-Michel Monod jmmonod@yahoo.com