Menu
stage img
  • Política

La fórmula mágica y el abracadabra de los partidos

17.08.2015

Georg Kohler, Catedrático emérito de Filosofía Política de la Universidad de Zúrich, observa y analiza para los suizos en el extranjero la campaña electoral suiza de 2015.

Suiza es seguramente la única democracia del mundo regida desde hace más de medio siglo por una gran coalición, mejor dicho por una muy gran coalición. Y nuestra especial particularidad es que en nuestro país no son dos los partidos que comparten el poder, sino cuatro: el PLR, el PDC, la UDC (antiguo BGB) y el PS. En todo caso era así hasta finales del otoño de 2007, cuando se produjo la gran escisión, la ruptura con Christoph Blocher, algo revolucionario en el sistema suizo.

Volvamos atrás: después de cuatro años en el Consejo Federal, el líder de la UDC no fue reelegido, pese a ser el jefe indiscutible del partido principal en número de votos, y le sucedió su “amiga de partido” – lo siento pero ésta es la denominación pertinente – Eveline Widmer-Schlumpf . La gran mayoría de la UDC lo consideró una traición, y la nueva consejera federal tuvo que afrontar la represalia de ser expulsada del partido, lo cual tuvo dos repercusiones: la fundación de otro partido de centro, el PBD, y el traspaso del segundo consejero federal de la UDC, Samuel Schmid, al PBD, que acabó contando básicamente con el respaldo del sector de la UDC que consideraba erróneo el rumbo iniciado por Blocher. Así pues, la “fórmula mágica” por la que desde 1959 se venían repartiendo los siete escaños del Consejo Federal entre los cuatro principales partidos había quedado hecha trizas. Siguiendo un cálculo electoral puramente aritmético, el pequeño PBD nunca habría podido presentar a dos consejeros federales.

Pero en realidad, nadie quería darle demasiada importancia al asunto, ni los partidos conservadores ni la UDC, que sencillamente deseaba volver a gobernar lo antes posible. Y lo consiguió rápidamente, naturalmente sólo con la aprobación a regañadientes de la continuidad de la presencia de la Sra. Widmer-Schlumpf: en diciembre de 2008, el que había sido Presidente del Partido durante muchos años, Ueli Maurer, fue nombrado sucesor del consejero federal cedente, Samuel Schmid.

Y por eso, desde hace siete años, la “Fórmula Mágica” ya no abarca sólo cuatro, sino cinco partidos. Naturalmente uno se pregunta cuánto tiempo seguirá siendo así...

Por eso, parte del interés que despiertan las elecciones del próximo otoño se debe a su vinculación con la identidad de “Widmer-Schlumpf”: si la UDC gana algo de terreno en comparación con 2011, el PBD desciende ligeramente y el PLR se fortalece, la Ministra de Finanzas se verá en apuros, por muy bien que haya cumplido con sus obligaciones. La UDC aspira a desquitarse, pero por supuesto no lo dice abiertamente.

Se responsabiliza a Widmer-Schlumpf del supuesto rumbo izquierdista que ha tomado la política del Gobierno suizo, cuya insignia es la renuncia, obviamente pausada, a la energía nuclear, apoyada sobre todo por la conservadora Doris Leuthard. En cualquier caso, la no reelección de Widmer-Schlumpf se presenta como la clave estratégica decisiva para corregir un rumbo erróneo. Y seguro que un auténtico representante de la UDC querría asegurarse de que la política de asilo y migración siguiera una línea más restrictiva.

Lo que está claro es que la UDC tiene buenos ases en la mano para presionar al PLR y al PDC si los resultados esbozados llegan a hacerse realidad. Ambos quieren mantener los representantes que tienen hasta ahora en el Consejo Federal, y con una cierta habilidad se pueden enfrentar estupendamente las reivindicaciones de ambos ...

Lo que quiero decir es que por primera vez se podrán determinar los ganadores y los perdedores de unas elecciones en base a una identidad personal, lo cual raramente sucede en nuestro país, y por eso es un indicador del hecho de que el estilo de la política ha cambiado también en Suiza, para pasar de la búsqueda de un consenso sobre temas políticos a un enfrentamiento feroz sobre la composición de los órganos directivos: no obstante, es exagerado formularlo tan llamativamente. Las instituciones del país siguen velando por una obligación de cooperar con la debida objetividad. El Consejo Federal formado por siete miembros es y seguirá siendo una institución colectiva que sólo funciona si todos ellos son capaces de lograr resultados razonables y más o menos convincentes para la gran mayoría. La incorporación o el cese de una sola persona no pueden acarrear cambios trascendentales en dicho proceso, lo cual es muy satisfactorio para el filósofo político, y una razón para alabar a las autoridades del país. Así pues, el principal elemento de todos los buenos ordenamientos estatales, y por tanto también de nuestra democracia directa, es el imperio de la ley, y no el imperio del hombre.

Comentarios

×

Se requiere el nombre, el lugar y el país

Enter valid name

Valid email is required!

Introduce un correo electrónico válido.

Comment is required!

Debes aceptar las reglas de los comentarios..

Please accept

* Estas entradas son necesarias

Comentarios :

  • user
    William G Ulmann von Trub 07.09.2015 At 21:29
    I loathe the fact I cannot read or speak German;only French.
    What is certain the politics of every country is changing.
    I vote on issues that concern me as a Swiss: as I know I shall return with my wife and child.
    Mostrar la traducción
  • user
    E Fiechter 31.08.2015 At 02:13
    Die Schweiz ist nicht das einzige Land mit einer stabilen Regierung seit 1959. Singapore wir auch seit 1959 von der gleichen Gruppe (PAP) regiert. Das ist kein Zufall das beide erfolgrieche Länder stabile inclusive Regierungen haben: kleine multikulturelle Länder haben grössere Herausforderungen als der Rechts / Links Kampf, besonder, umgeben von grossen Nachbaren.
    Mostrar la traducción
  • user
    Erwin Balli-Ramos 30.08.2015 At 18:20
    Sehr geehrter Herr Rychiger
    Ob es Ihnen nun passt, oder nicht, das einzige Land in Europa,
    das komplett von einer EU unabhängig ist, ist Norwegen. Dieses
    Land hat u.a.eigene el. Versorgung. eisfreie Meerhäfen mit Gas- und Oelterminals etc. Und vor allem, eigenes Oel, damit kann sich das Land, was es benötigt, dort kaufen, wo es ihm passt. Ist jedoch bilateral mit der EU assoziiert.
    Man müsste doch schon verdammt weit weg von den Stiefeln sein, wenn mann dasselbige von der Schweiz behaupten würde. Der Moloch
    EU existiert nur in den Köpfen derer, die das System EU, aus was für Gründen, noch immer nicht vestanden haben.
    Und bevor Sie nun die, ach so hehre, gute glückliche Schweiz als Beispiel präsentieren wollen, bedenken Sie doch bitte, dass wir seit siebenhundert(700) Jahren an unserer Demokratie herumba-
    steln und doch noch meilenweit davon entfernt sind. Mit dem Sonderbundskrieg etc.
    Und wenn Sie schon die EU-Bürokratie kritisieren wollen, sehen Sie doch bitte den Wasserkopf in unserer Landwirtschaftsverwal-
    tung an.
    Ich bin nicht für einen EU-Beitritt der Schweiz, die obwaltende Situation genügt. Was mich auf Teufel komm raus beschäfigt ist
    die bigotte Pharisärhaltung des "Schweizers" mit seiner Kritik, an allem und jedem, wo er doch vor der eigenen Türe genug Dreck wegzuräumen hätte.
    Mostrar la traducción
    • user
      Jean Thomas Weber 31.08.2015 At 18:46
      Danke, Erwin Balli-Ramos, ganz einfach danke. Jene, die heute hinter der Mauer der Selbstgerechtigkeit hocken, werden wie wir den Zeitpunkt der Aufklärung möglicherweise nicht mehr erleben. Aber das ist der Lauf der Geschichte.
      Mostrar la traducción
  • user
    Robert Rychiger 26.08.2015 At 20:35
    Ich finde den Beitrag schon gut geschrieben, so mit einem Pfiff Humor, danke Herr Georg Kohler. Nun ist wohl aber dem Volk eher "Wurscht" ob Frau Widmer-Schlumpf über die Klinge springen muss oder nicht. Zur Bundesratswahl hat das Volk ja nichts zu sagen. Vielmehr sind Parteien gefragt, welche Lösungen zu den aktuellen Asylfragen präsentieren oder glasklare Signale aussenden, dass die Schweiz vor dem EU-Moloch geschützt werden muss! Auch bilaterale Verträge, welche eine Art Salamitaktik in Richtung EU darstellen, werden wohl künftig härter verhandelt werden und das ist gut so.
    Mostrar la traducción
  • user
    Erwin Balli-Ramos 26.08.2015 At 19:07
    Herrn Arye Ohpyr

    Alter Freund, Danke für Ihre Unterstützung.
    Mostrar la traducción
  • user
    Erwin Balli-Ramos 26.08.2015 At 19:05
    An die Herren Oppliger und Zimmermann

    Wäre es nicht besser, wenn Sie Ihre sicher wertvolle Zeit einmal dazu verwenden würden, um die Aussenhandelsbilanzen der so hochwohllöblichenen Schweiz zu analysieren. Sicher könnten Sie dann herausfinden, dass die Schweizer Exporte zu einem unwahrscheinlich hohen Prozentsatz in Euro fakturiert werden.
    Daraus folgt, dass der "Schweizer" mit einem seiner wichtigsten Handelspartner und KUNDEN geradezu unwahrscheinlich fahrlässig und, moderat ausgedrückt, dumm umspringt.
    Und wenn Sie schon so weit sind, sehen Sie sich doch bitte die geographische Situation der Schweiz an. Mit nur 5% der vorhanden grauen Zellen können Sie auch hier sehen, dass die Schweiz mit
    einer gut funktionierenden EU steht oder fällt.
    Wenn Sie meinen Argumenten eine wissenschaftlich fundierte Alternative engegenstellen können, Bitte meine el Koordinaten

    balli_1943@yahoo.es

    Jedoch nur wissenschaftlich fundierte Argumente. Den rechts-
    populistischen Dünnsch... ersparen Sie mir bitte.

    Erwin Balli
    Mostrar la traducción
  • user
    Arye Ophir 26.08.2015 At 12:24
    Anstand in der Politanstalt? Vergesst das...
    Mostrar la traducción
  • user
    Jean Thomas Weber 23.08.2015 At 14:53
    Die Herren Oppliger und Zimmermann nutzen die Chance, endlich ihre Frustrationen loszuwerden. Richtig ist: Solange die SVP Kandidaten präsentiert, die weder kompetent noch integer sind, ist sie nicht wählbar. Obgleich die Schweiz mitten in Europa liegt, darf kein ehrlicher Mensch behaupten, dass ein EU-Beitritt in Frage kommt. Aber wir sind auch keine Insel; schon vergessen? Und dass Frau Sommaruga die beliebteste BR ist, wundert nicht: Sie ist erfrischend offen, kompetent und aufrichtig. Nun gut, es ist Wahlkampf, da wird wieder der Zweihänder ausgepackt. Hauen wir dem Anstand den Kopf ab!
    Mostrar la traducción
  • user
    Hugo Zimmermann 23.08.2015 At 07:35
    Der absolute Tiefpunkt der 'Nicht-Wiederwahl' Blochers 2007 war weniger die Wahl von EWS - worüber man/frau gerne streiten kann/könnte - nein, die grösste und unverständlichste Fehlbesetzung des Bundesrats seit seines Bestehens ist die Wahl der SP Simonetta Sommaruga. Darüber müsste sich die 'Vereinigte Bundesversammlung' in corpore schämen .......
    Mostrar la traducción
  • user
    Daniel Oppliger 22.08.2015 At 19:58
    Höchste Zeit, dass sich die Schweizer auf Ihre 724 jährige selbständige Unabhängigkeit besinnen.

    Dem Parlament täte es gut, anstatt sich in unklaren Floskeln (mit Ausnahme der gradlinigen SVP) immer noch auf die EU zuzubewegen, ihre teure Zeit für Besseres zu nutzen - nämlich für die Schweiz und ihre Schweizer - so wie es nur die SVP tut !!!

    Also Parlamentarier und Bundesräte des übrigen Parteiensalats in der Schweiz, macht einen kräftigen Rechtsrutsch Richtung SVP !!! Das Schweizer Volk wird es Euch danken !!!

    Dieses Europa ist eh eine korrupte Union die Steuer-Gelder nicht hütet, sondern verschleudert - siehe Griechenland und siehe auch nach dem leider immer korrupteren sozislistisch-kommunistischen - "Podemos" - Spanien - Andalusien ist das beste Negativbeispiel !!! Schade für den Super-Präsidenten Spaniens Rajoy und die "PP Partido Popular", welche die Zukunft Spaniens als einzige politidsche Kraft retten könnten !!!

    Daniel Oppliger
    Mostrar la traducción
    • user
      Oliver K. 24.08.2015 At 11:01
      Interessante Ansicht von Herrn Oppliger - obwohl ich kein Fan von Podemos bin und ich auch die Probleme Europas sehe, finde ich eine solch plakatische Aussage unangebracht - speziell wenn mit sovielen Ausrufezeichen versehen J.
      Mostrar la traducción
    • user
      Eva Muggli 30.08.2015 At 16:21
      @Herrn Oppliger: Wohnen Sie in Spanien? vermutlich nicht. Seit Rajoy und die ebenso total korrupte PP am Ruder sind, geht es Spanien schlecht. Es wird zwar von Regierungsseite behauptet, die Wirtschaft sei im Aufschwung... Tatsache ist, dass Spanien ein Defizit hat. (Wie andere EU-Länder übrigens auch.....)
      Rajoy hat enorme Budgetkürzungen in der Ausbildung und im Gesundheitswesen vorgenommen! Zahlreiche PP-Politiker sind war verurteilt und ins Gefängnis gesteckt worden, aber das Geld, das sie veruntreut haben, müssen sie nicht zurückgeben - es liegt weitgehend nach wie vor sicher auf Schweizer Bank-Konten!
      Mit 21% Mehrwertsteuer macht man kleine und mittlere Betriebe kaputt und fördert die Schwarzarbeit! 50% Jugendarbeitslosigkeit ist ein Skandal. Junge Leute leben wieder bei den Eltern, die häufig auch arbeitslos oder Rentner sind und alle gemeinsam mit 400 Euros im Monat leben müssen!
      Das ist das Resultat von Rajoy, Aznar & Cie.!!!
      Mostrar la traducción
  • user
    Felix Peter 21.08.2015 At 15:55
    Philosophie ist eben Philosophie
    Mostrar la traducción
  • user
    Heinz Oberholzer 20.08.2015 At 23:16
    So etwas zu schreiben ist nicht korrekt.Man musst sich immer bewusst sein, dass man jederzeit. wieder ins Heimatland zurück kehren kann!!
    Mostrar la traducción
  • user
    Heinz Oberholzer 20.08.2015 At 23:16
    So etwas zu schreiben ist nicht korrekt.Man musst sich immer bewusst sein, dass man jederzeit. wieder ins Heimatland zurück kehren kann!!
    Mostrar la traducción
    • user
      Esther 01.09.2015 At 18:34
      Interessant! Ich versuche seit einigen Jahren wieder in die Schweiz zurückzukommen. Aber wir bekommen keine Wohnung, denn wir sind Auslandschweizer, die Regien trauen uns nicht mehr. Und ein Objekt kaufen, ist finanziell nicht möglich. Was immer die politische Haltung, die SVP hilft uns bestimmt nicht. Und mit der Scheuklappenpolitik wird die Situation für Auslandschweizer noch schwieriger. Herr Oberholzer, haben sie jemals nach langjährigem Auslandaufenthalt versucht, in die Schweiz zurückzukommen? Und ich spreche hier nicht von einem simplen Studienaustausch oder Sprachaufenthalt. Vielleicht hat jemand mitbekommen, dass man ab 2017 Arbeitnehmer bevorzugen könnte, die in der Schweiz domiziliert sind, Schweizer und Ausländer (eine Idee, um die Masseneinwanderungsabstimmung umzusetzen), d.h. meine Schweizerkinder könnten nicht zurück in die Heimat, denn ohne Arbeit gibt's auch keine Wohnung, etc.
      Mostrar la traducción
    • user
      Esther 01.09.2015 At 18:42
      Interessant! Ich versuche seit einigen Jahren wieder in die Schweiz zurückzukommen. Aber wir bekommen keine Wohnung, denn wir sind Auslandschweizer, die Regien trauen uns nicht mehr. Und ein Objekt kaufen, ist finanziell nicht möglich. Was immer die politische Haltung, die SVP hilft uns bestimmt nicht. Und mit der Scheuklappenpolitik wird die Situation für Auslandschweizer noch schwieriger. Herr Oberholzer, haben sie jemals nach langjährigem Auslandaufenthalt versucht, in die Schweiz zurückzukommen? Und ich spreche hier nicht von einem simplen Studienaustausch oder Sprachaufenthalt. Vielleicht hat jemand mitbekommen, dass man ab 2017 Arbeitnehmer bevorzugen könnte, die in der Schweiz domiziliert sind, Schweizer und Ausländer (eine Idee, um die Masseneinwanderungsabstimmung umzusetzen), d.h. meine Schweizerkinder könnten nicht zurück in die Heimat, denn ohne Arbeit gibt's auch keine Wohnung, etc.
      Mostrar la traducción
top